Giacomo Puccini wollte unbedingt aus Ferenc Molnárs Theaterstück "Liliom" eine Oper machen. Doch er durfte nicht. Nun hat die Komponistin Johanna Doderer den Stoff auf die Opernbühne gebracht. BR-KLASSIK-Redakteurin Kristin Amme meint: Ein Stück mit Zukunftspotential!

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5340 Folgen
-
Folge vom 05.11.2016Kritik - Johanna Doderers "Liliom": Berührende Uraufführung mit Zukunftsaussicht
-
Folge vom 04.11.2016Aktuelles Interview mit Clemens TrautmannIm Rahmen der ARD-Themenwoche "Zukunft der Arbeit" führte BR-KLASSIK-Redakteurin Annika Täuschel ein Interview mit dem Präsidenten der Deutschen Grammophon, Clemens Trautmann. Sie sprach mit ihm über die Zukunft des Musikmarktes.
-
Folge vom 04.11.2016Aktuelles Interview mit dem Pianisten Lucas DebargueDer 1990 geborene Lucas Debargue wuchs in einer Familie auf, in der Musik keine Rolle spielt. Mit elf Jahren saß er zum ersten Mal am Klavier, hatte aber bald wieder andere Interessen. 2015 hat er nach kurzer Rückbesinnung auf das Instrument den Tschaikowsky-Wettbewerb in Aufruhr versetzt. Im Interview mit BR-KLASSIK erklärt er, warum es für ihn keinen Säulenheiligen in der Musik gibt.
-
Folge vom 03.11.2016Aktuelles Interview mit der Dirigentin Oksana LynivAnlässlich der ARD-Themenwoche "Zukunft der Arbeit" sprach BR-KLASSIK-Redakteurin Annika Täuschel mit der ukrainischen Dirigentin Oksana Lyniv darüber, wie sich Rollenbilder im Musikleben verändern.