Warum lohnt es sich, bei einem Streichquartett in die Lehre zu gehen? Warum ist das Tenor-Saxophon wie das Salz in der Suppe? Und warum führt man plötzlich Interviews mit Musikerkollegen? Ein Gespräch mit Ricarda Fuss und Claus Hierluksch vom Arcis Saxophon Quartett.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5341 Folgen
-
Folge vom 09.08.2016Das Arcis Saxophon Quartett: Vier Hörner für ein Hallelujah
-
Folge vom 09.08.2016Interview mit John Lundgren - Neuer Wotan in BayreuthIn Wagners "Walküre" gibt der Schwede John Lundgren bei den diesjährigen Bayreuther Festspielen den Göttervater Wotan. Im Interview mit BR-KLASSIK erzählt er, was für ihn der Bayreuth-Auftritt bedeutet und wie er sich auf seine Rolle vorbereitet.
-
Folge vom 09.08.2016Wagnerserie Teil 2: Das verworrene Spiel des Rainer F. und die Reise nach BerlinDer Vorsitzende des Richard-Wagner-Verbandes Berlin-Brandenburg meldet sich zu Wort. Die Manuskripte seien Hitler weder von der Reichswirtschaftskammer geschenkt worden - noch seien sie überhaupt verschollen! Sie seien zwar weg - aber trotzdem noch irgendwo vorhanden. Wir grübeln mit.
-
Folge vom 09.08.2016Das Samos Young Artists FestivalEine kulturelle Brücke zwischen Asien und Europa, zwischen Einheimischen und angelandeten Flüchtlingen versucht die Schwarz Foundation seit 2013 mit dem Samos Young Artists Festival zu bauen. Am 7. August 2016 wurde das Festival im Amphitheater von Pythagorio mit den Gebrüdern Gerassimez eröffnet, bis 13. August sind noch weitere junge Künstler zu erleben.