Auf den großen Bühnen Europas singt Selcuk Cara vorwiegend im Deutschen Fach. Doch so leicht, wie es oberflächlich scheint, hat es ein in Deutschland geborener türkisschtämmiger Musiker nicht. In seinem Buch "Türke, aber trotzdem intelligent" gibt Selcuk Cara ein tiefen und manchmal haarsträubenden Einblick. Uta Sailer sprach mit Selcuk Cara.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5188 Folgen
-
Folge vom 29.04.2016Gespräch mit dem Opernsänger und Autor Selcuk Cara
-
Folge vom 29.04.2016Interview mit der Sopranistin und Dirigentin Barbara HanniganBarbara Hannigan gastiert für drei Konzerte bei den Münchner Philharmonikern. Die Sopranistin ist eine echte Rarität im Klassikbetrieb: Sie singt nicht nur, sie dirigiert auch - manchmal sogar gleichzeitig. BR-KLASSIK hat mit der kanadischen Sängerin vorab gesprochen.
-
Folge vom 29.04.2016Bruckner-Uraufführung in NürnbergAm 30. April 2016 findet in Nürnberg eine ganz besondere Premiere statt: 120 Jahre nach seinem Tod erklingt erstmals ein bislang unbekanntes Werk von Anton Bruckner - die Orchestrierung des Kopfsatzes von Beethovens Klaviersonate "Pathétique".
-
Folge vom 29.04.2016Gespräch mit dem Harfenisten Xavier de MaistreBeim 10. Münchner AIDS-Konzert am 28. April 2016 war auch der Harfenist Xavier de Maistre zu Gast. Uta Sailer sprach mit dem Musiker über neue und klassische Harfenliteratur und über kreative Bearbeitungen für das Instrument.