Das Festival Laus Polyphoniae im flämischen Antwerpen gehört zu den ganz wenigen seiner Art weltweit, die sich auf die Musik des Mittelalters und der Renaissance konzentrieren. 2016 läuft das Festival unter dem Titel "Mors - das Jahrhundert des schwarzen Todes". Es erklingt ausschließlich Musik des 14. Jahrhunderts.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5340 Folgen
-
Folge vom 19.08.2016Das Festival "Laus Polyphoniae" in Antwerpen
-
Folge vom 19.08.2016Porträt der Geigerin Amandine BeyerSie ist in der Alten Musik genauso zu Hause wie in der Avantgarde, sie gründete das Originalklang-Ensemble Gli Incogniti und schrieb ihr Diplom über Karlheinz Stockhausen. Im Rahmen der BR-KLASSIK-Festspielzeit gibt sie ein Konzert mit der Camerata Bern. Cosima Obert sprach mit der vielseitigen Geigerin Amandine Beyer.
-
Folge vom 19.08.2016Interview mit dem Jazzpianisten Jan LundgrenAuf seiner CD "The Ystad Concert" verarbeitet Jan Lundgren Volkslieder aus seiner schwedischen Heimat. Annika Täuschel sprach mit dem Pianisten darüber - und über Pippi Langstrumpf, die in dem Album ebenfalls eine Rolle spielt.
-
Folge vom 19.08.2016Brotlose Kunst - Bayreuth ohne EssenBei den allerersten Bayreuther Festspielen im August 1876 war nicht alles gut organisiert - vor allem nicht, was die Verpflegung anging. Elgin Heuerding lässt Revue passieren, was damals der "Kampf um ein Stück Brot" bedeutete. Zu den Leidtragenden der Nahrungsknappheit gehörte übrigens der Komponist Peter Tschaikowsky.