Mit Taktstock, Schminke, Nähmaschine: BR-KLASSIK stellt die Menschen und ihre Berufe vor, die das aufwändige Gesamtkunstwerk Oper erst möglich machen. In dieser Woche stellen wir eine Sängerin des Bayerischen Staatsopernchores vor.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5188 Folgen
-
Folge vom 11.05.2016Serie Opernberufe: Die Chorsängerin
-
Folge vom 10.05.2016Interview mit Klaus Maria BrandauerAm 9. Mai trat Klaus Maria Brandauer als Sprecher in Felix Mendelssohns "Ein Sommernachtstraum" in der Philharmonie im Münchner Gasteig auf. Was er an der Musik bewundert und warum Schauspieler manchmal Angst vor ihr haben, das verrät er im Gespräch mit BR-KLASSIK.
-
Folge vom 09.05.2016Kritik: Delibes' "Lakmé" in CoburgDie "Lakmé" des französischen Komponisten Léo Delibes ist eine Oper, die heute nur noch äußerst selten aufgeführt wird. Umso lobenswerter, dass François de Carpentries das orientalisierende Werk am Landestheater Coburg auf die Bühne brachte. Der Regisseur fand genau die richtige Balance zwischen Bollywood, Kamasutra und einem UNO-Einsatz, findet Peter Jungblut.
-
Folge vom 09.05.2016Nachtkritik "Steppenwolf" Mainfrankentheater WürzburgIn den siebziger Jahren war vieles schwer angesagt, was heute absurd erscheint: Apfelshampoo zum Beispiel, Kunstfaserhemden oder Hermann Hesse-Romane. Verwunderlich, dass am Würzburger Mainfrankentheater am Samstag ausgerechnet "Der Steppenwolf" zur Uraufführung kam - als Oper.