Das Internet als Bühne - so scheint der Trend in der Klassikszene momentan zu lauten. Auch Daniel Barenboim betreibt seit ein paar Tagen einen eigenen YouTube-Kanal, so wie viele große Orchester und andere Musikgrößen. BR-KLASSIK zeigt Ihnen, wie und wo neue Wege begangen werden und ob der Schritt in das #neuland funktioniert.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5340 Folgen
-
Folge vom 25.08.2016Klassik-Channels auf YouTube
-
Folge vom 24.08.2016Gespräch mit der Instrumentenbauerin Simone ZopfDie österreichische Instrumentenbauerin Simone Zopf und ihre Schüler könnten das Konstruktionsprinzip der Stradivari und Amati-Geigen entschlüsselt haben. Ihre Lösung nach 13 Monaten intensiver Forschung lautet 18,66 und diese Zahl sorgte in der Fachwelt bereits für Aufsehen.
-
Folge vom 24.08.2016Das Klavierduo Ferhan und Ferzan ÖnderSie galten in ihrer türkischen Heimat als die "begabten Zwillinge": Ferhan und Ferzan Önder. Seit Jahren leben die beiden klavierspielenden Schwestern in Österreich, und bis heute stehen sie regelmäßig zusammen auf der Bühne. Auch am Klavier sind sie unzertrennlich: Soloplatten haben sie noch nie gemacht.
-
Folge vom 23.08.2016Buchtipp: "Wahnfried - das Haus von Richard Wagner"Nach Jahren unsteter Reisetätigkeit schuf sich Richard Wagner in seiner Bayreuther Künstlervilla einen Ort des Friedens. Auch nachdem Wagner hier seine letzte Ruhe fand, blieb das Anwesen fest in der Hand der Familie: Vier Wagner-Generationen haben hier gewohnt. Das Buch fasst die wechselvolle Geschichte des Hauses eindrucksvoll zusammen.