Das Frequenz-Spektrum einer männlichen Sprechstimme liegt eigentlich eher tief. Die Tenor-Stimme aber bewegt sich in hoher Lage. Zum Beispiel in Donizettis "La fille du régiment", wo der Tenor einige hohe C-Töne zu meistern hat. Volkmar Fischer im Kollegengespräch über die faszinierenden Facetten der Tenorstimme.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5185 Folgen
-
Folge vom 14.03.2025Die zehn besten Tenöre
-
Folge vom 14.03.2025Vogelrufe in der Musik: Ralph Vaughan Williams' "The Lark Ascending"Sie zwitschern, pfeifen, trällern: Die Singvögel geben wieder ihr Frühjahrskonzert. Kein Wunder, dass Komponisten sich seit Jahrhunderten von Vögeln inspirieren lassen. Wir stellen Ihnen fünf musikalische Vogelrufe vor.
-
Folge vom 14.03.2025Interview mit Arabella SteinbacherAls Kind soll Arabella Steinbacher so unruhig gewesen sein, dass ihre Eltern gesagt haben: Das Mädchen braucht Beschäftigung. Und somit hat die heute 43-jährige schon mit drei Jahren ihre erste Geige bekommen. Im Gespräch mit BR-Klassik erzählt sie unter anderem von ihren Reisen mit der Geige und warum Übe-Pausen für sie so wichtig sind.
-
Folge vom 14.03.2025Vogelrufe in der Musik: "Il gardellino" von Antonio VivaldiSie zwitschern, pfeifen, trällern: Die Singvögel geben wieder ihr Frühjahrskonzert. Kein Wunder, dass Komponisten sich seit Jahrhunderten von Vögeln inspirieren lassen. Wir stellen Ihnen fünf musikalische Vogelrufe vor.