Das traditionsreichste Festival für zeitgenössische Musik war dieses Jahr ein Fest für die Stimme. Weiblich, mit Fokus auf Kollaboration, Klangfläche und Kammermusik.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5207 Folgen
-
Folge vom 23.10.2023Donaueschinger Musiktage 2023 - Eine Bilanz
-
Folge vom 23.10.2023100 Jahre Radio - 1) Deutschlands erste RadiosendungAm 29. Oktober 1923 ging der erste deutsche Radiosender, die "Funk-Stunde Berlin", in Betrieb. Gesendet wurde aus einer Dachkammer im Haus des Schallplattenkonzerns Vox nahe dem Potsdamer Platz - nach der Ansprache tönte ein live ins Mikrofon gespieltes Gustostückchen von Fritz Kreisler über den Äther.
-
Folge vom 20.10.2023Buchtipp: "John Cranko – Tanzvisionär"Bis 1960 gab es in Stuttgart nur eine kleine provinzielle Ballettkompanie. Bis John Cranko kam. Er formte aus der Truppe ein herausragendes Ensemble. Der Hentschel-Verlag ehrt Cranko zum 50. Todestag mit einem umfassenden Buch.
-
Folge vom 19.10.2023Interview mit dem Klarinettisten Martin FröstEr spielt auch mal in Clubs, tanzt mit seiner Klarinette oder steht barfuß auf der Bühne: Martin Fröst. Jetzt tritt der schwedische Musiker in Erlangen auf. Warum er es so wichtig findet, dass sich die Klassikwelt verändert, erzählt er im Interview.