1937 hat sich das Dritte Reich seit vier Jahren mit aller Brutalität installiert. Der Rundfunk sei das "allerwichtigste Massenbeeinflussungsinstrument", hatte Minister Goebbels im Zuge der Machtergreifung erklärt. Seitdem haben die Nationalsozialisten das Medium Rundfunk konsequent auf diktatorischen Kurs gebracht. Auch was klassische Musik betrifft.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5355 Folgen
-
Folge vom 25.10.2023100 Jahre Radio - 3) Gleichschaltung und Braunfrack-Orchester
-
Folge vom 24.10.2023Interview mit Vladimir Korneev zum Konzert mit dem Münchner Rundfunkorchester"La vie en rose" als Hommage an Édith Piaf. Solisten sind Vladimir Kornéev und Markus Syperek. BR-KLASSIK überträgt live - im Radio und im Videolivestream.
-
Folge vom 24.10.2023Die Musik-Biennale 2023 in VenedigAlgen gibt's in Venedig schon immer. Aktuell aber auch den Klang, den sie bei der Fotosynthese produzieren. Klingt komisch? Herzlich willkommen bei der diesjährigen Musik-Biennale.
-
Folge vom 24.10.2023100 Jahre Radio - 2) Tristan aus Bayreuth – Die erste weltweite RundfunkübertragungWas auf Richard Wagners Bayreuther "Grünem Hügel" geschieht, hat immer wieder Maßstäbe gesetzt. So ist der 18. August 1931 ein Festspieltag, der als "historisch" bezeichnet werden kann. Diesmal jedoch nicht nur aus künstlerischen Gründen.