Ab Donnerstagabend gab es parallel zur ersten Opernpremiere der Salzburger Festspiele, Mozarts "Le nozze di Figaro", auch das erste Solistenkonzert: einen Klavierabend mit Daniil Trifonov. Walter Weidringer war für BR-KLASSIK mit dabei.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5209 Folgen
-
Folge vom 28.07.2023Kritik – Daniil Trifonov bei den Salzburger Festspielen
-
Folge vom 28.07.2023Kritik - Wagners "Walküre" in Bayreuth"Die Walküre" ist der romantischste Teil der Ring-Tetralogie und der beliebteste. Jeder der drei Aufzüge von über einer Stunde Dauer hat Gänsehautmomente und weltberühmte Opern-Hits zu bieten: Siegmunds Winterstürme, Brünnhildes Hojotohos, der Walkürenritt und Wotans Abschied sind nur ein paar daraus. Wie kam das heuer unter der Leitung von Pietari Inkinen beim Festspielpublikum an?
-
Folge vom 27.07.2023Interview mit Andreas Bomba zur Bachwoche Ansbach 2023Alle zwei Jahre im Sommer wird Ansbach zum Mekka für Bach-Fans. Vom 28. Juli bis 6. August kommen Musikerinnen und Musiker von Weltrang in die mittelfränkische Residenzstadt, um die Musik des Thomaskantors zu zelebrieren. BR-KLASSIK hat mit dem Intendanten der Bachwoche Andreas Bomba gesprochen.
-
Folge vom 27.07.2023Vorbericht – Verdis "Macbeth" bei den Salzburger FestspielenMit Macbeth und seiner Frau hat William Shakespeare vor mehr als vierhundert Jahren eines der furchterregendsten Paare der Weltliteratur geschaffen. 250 Jahre später hat Giuseppe Verdi daraus eine gespenstische, nachtschwarze Oper gemacht. Die Salzburger Festspiele haben sie heuer aufs Programm gesetzt - in der Regie von Krzysztof Warlikowski und mit Asmik Grigorian in der Rolle der Lady Macbeth. Am Pult: Philippe Jordan. BR-KLASSIK war bei den Proben dabei.