"The Indian Queen" ist die letzte, unvollendete Oper von Henry Purcell, komponiert 1695 kurz vor seinem Tod. Das 50-Minuten-Fragment gilt als eine sogenannte Semi-Opera, eine Mischung aus Arien und Chören, Tanzsequenzen und gesprochenem Text. Am 31. Juli war "The Indian Queen" in Salzburg mit Teodor Currentzis zu erleben.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5156 Folgen
-
Folge vom 01.08.2023Kritik: Purcells "Indian Queen" in Salzburg
-
Folge vom 01.08.2023Kritik: "Götterdämmerung" in BayreuthDie Bayreuther "Ring"-Inszenierung von Valentin Schwarz ist umstritten. Jetzt ging die diesjährige Wiederaufnahme zu Ende. Funktionierte das Zusammenspiel mit Wagners Text und Musik jetzt besser? Eine Kritik von Franziska Stürz.
-
Folge vom 01.08.2023Kritik: Igor Levit bei den Salzburger FestspielenBei seinem Salzburger Recital am 31. Juli durchforstet der Pianist Igor Levit mit Beethoven, Schubert, Brahms und Liszt emotionale Aggregatzustände und sucht im Jenseits Erlösung.
-
Folge vom 01.08.2023Gespräch zum Jazzfest RosenheimSchöne Musikfestivals finden zurzeit statt. Eines davon hat in diesen Tagen in Rosenheim begonnen - das Bayerische Landesjazzfestival. Allerdings unter dem Begriff Jazzfest Rosenheim. Dort gibt es Weltstars des Jazz, wie etwa den Gypsy-Swing-Gitarristen Bireli Lagrene - und spannende Projekte, die den Jazz mit Weltmusik und auch mit klassischer Musik zusammenbringen. BR-KLASSIK-Jazzautor Roland Spiegel erzählt über dieses Festival, das bis zum 5. August läuft.