Es heißt, die Oboe sei das Herz des Orchesters. Für ihren berührenden und reinen Klang wird von den Oboisten selbst am Mundstück geschnitzt, gehobelt und gefeilt. Wir stimmen Sie auf dieses Instrument ein und räumen mit einigen Mythen auf.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5355 Folgen
-
Folge vom 15.11.2023Instrumentenwissen: Die Oboe – auf Messers Schneide
-
Folge vom 14.11.2023Solidaritätskonzert in Passau: Interview mit Christian PoltéraAm 14. November veranstalten die Europäischen Wochen Passau ein Solidaritätskonzert für Israel. Mit dabei ist unter anderem der Cellist Christian Poltéra. BR-KLASSIK hat ihn zum Interview getroffen.
-
Folge vom 14.11.2023Aufnahmeprüfung: Linus Roth – "SamBach"Mit dem brasilianischen Barockorchester "Johann Sebastian Rio" hat der Geiger Linus Roth das Album "SamBach" eingespielt. Eine Kombination aus Samba und Bach also, ein musikalischer Brückenschlag zwischen Alter und Neuer Welt.
-
Folge vom 13.11.2023Gespräch mit Jörn Florian Fuchs zu "Le Grand Macabre"Die Wiener Staatsoper zeigt gerade György Ligetis "Le Grand Macabre", das einzige Musiktheater des 1923 in Siebenbürgen geborenen und 2006 in Wien verstorbenen Komponisten. Kritiker Jörn Florian Fuchs war bei der Premiere dabei und ist begeistert von der Sängerleistung.