Die Osttiroler Combo "Franui" steckt gern klassische Musik in ein neues Gewand. Im Tiroler Innervillgraten beim Hochkulturfestival feierte die Musicbanda nun ihr 30-jähriges Jubiläum. Aber nicht im Konzertsaal, sondern ganz weit oben auf der Alm.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5156 Folgen
-
Folge vom 14.08.2023Wie war's beim ersten Hochkulturfestival Innervillgraten?
-
Folge vom 14.08.2023Premiere von "Greek Passion" in SalzburgErstmals bei den Salzburger Festspielen wird in diesem Jahr die Oper "The Greek Passion" von Bohuslav Martinu gezeigt. Als Vorlage diente dem tschechischen Komponisten ein Roman von Nikos Kazantzakis, jenem griechischen Autor, der mit "Alexis Sorbas" weltbekannt wurde. Martinu schrieb das Libretto auf Grundlage der englischen Romanübersetzung selbst. Nachdem die zunächst in London geplante Uraufführung nicht zustande kam, folgte eine überarbeitete Fassung. Diese wurde dann erst nach dem Tod des Komponisten 1961 in Zürich uraufgeführt und ist nun in Salzburg zu erleben. Für Regisseur Simon Stone ist Martinus letzte Oper die dritte Festspiel-Inszenierung (nach Aribert Reimanns "Lear" und Luigi Cherubinis "Médée"). Am Pult der Wiener Philharmoniker debütiert Maxime Pascale. Meret Forster hat die Premiere gestern Abend in der Felsenreitschule besucht.
-
Folge vom 14.08.2023Falstaff-Premiere bei den Salzburger FestspielenBei den Salzburger Festspielen wollte Christoph Marthaler Verdis heruntergekommenen Ritter Sir John Falstaff mit dem Regisseur Orson Welles zusammendenken. Aber dann scheint den Regisseur diese Idee selbst bald nicht mehr zu interessieren. Auch musikalisch war es ein durchwachsener Abend unter Ingo Metzmacher. Aber eine junge Stimme lässt aufhorchen.
-
Folge vom 12.08.2023Kritik - Grigory Sokolov bei den Salzburger FestspieleGrigory Sokolov ist ein Phänomen, der rechtmäßige Erbe der russischen Klaviergötter Swjatoslaw Richter und Emil Gilels. Ein Mann mit Leuchtstoff in den Fingern. Bei den Salzburger Festspielen zeigt er, was er kann: Mehr Mozart geht nicht!