Am 28. August beginnt der ARD-Musikwettbewerb in München. Die 72. Ausgabe dieses Klassiknachwuchswettbewerbs widmet sich den Fächern Harfe, Kontrabass, Klaviertrio und Bratsche. BR-KLASSIK Reporterin Franziska Klein mit einem Update von der Pressekonferenz des diesjährigen Wettbewerbs.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5156 Folgen
-
Folge vom 24.08.2023Der 72. ARD-Musikwettbewerb: Was gibt's Neues, was bleibt gleich?
-
Folge vom 24.08.2023Mini-Masterclass beim ARD-MusikwettbewerbAb dem 28. August startet das große Schwitzen, Bangen, Freuen beim diesjährigen ARD-Musikwettbewerb in München. Jetzt gab es schon einen Programmpunkt des Klassiknachwuchswettbewerbs: Junge Talente im Alter zwischen 10 und 17 Jahren konnten sich für eine Mini-Masterclass bewerben. Die Dozierenden sind dabei allesamt ehemalige Preisträger*innen.
-
Folge vom 24.08.2023Interview mit Kurt Meister zum 100. Geburtstag von Wolfgang SawallischIm BR-KLASSIK Interview spricht der Fagottist und Orchestermanager Kurt Meister über seinen ehemaligen Chef Wolfgang Sawallisch und über die Organisation der ersten Konzertreisen des Bayerischen Staatsorchesters in Zusammenarbeit mit dem Dirigenten.
-
Folge vom 23.08.2023Interview mit Marjana Lipovšek zum 100. Geburtstag von Wolfgang SawallischDie slowenische Mezzosopranistin Marjana Lipovšek gehörte zu den prägenden Künstlerpersönlichkeiten der Bayerischen Staatsoper. Nach München geholt hat sie Wolfgang Sawallisch in seiner Funktion als Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper. Ihm verdankt sie viel, sagt sie. Michael Atzinger hat mit ihr gesprochen über den Mann, der so streng und so herzlich sein konnte.