Kleine Instrumente in den Fokus rücken, neues Repertoire entdecken, mehr Schülerinnen und Schüler begeistern - darauf zielen die Instrumenten-Themenjahre des Landesmusikrates ab. Doch halten sie, was sie versprechen? Der Mandolist Daniel Ahlert zieht Bilanz.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5353 Folgen
-
Folge vom 12.12.2023Interview mit Mandolist Daniel Ahlert
-
Folge vom 08.12.2023Interview mit Maria Well zum Album "Zingarissimo"Maria Well hat mit ihrem Trio ein neues Album mit ungarischer Volksmusik herausgebracht. Unsere Moderatorin Kathrin Hasselbeck hat mit der Cellistin darüber gesprochen.
-
Folge vom 08.12.2023Kammeroper "As one" in RegensburgAm 9. Dezember wird die Oper "As one" der Komponistin Laura Kaminsky am Theater Regensburg aufgeführtund damit zum ersten Mal szenisch in Deutschland. Erzähltwird die Geschichte der trans* Person Hannah. Wir waren bei einer öffentlichen Probe und haben dort unter anderem mit der Regensburger Dramaturgin Maxi Ratzkowski gesprochen.
-
Folge vom 07.12.2023Wie Musik in Russland politisch instrumentalisiert wirdDie Regierung unter Wladimir Putin nutzt die klassische Musik für Propaganda nicht nur im Inneren, sondern auch im Ausland - davon ist der Münchner Musikwissenschaftler Friedrich Geiger überzeugt. Die Lage der russischen Künstler, die mit Putins Politik nicht einverstanden seien, bezeichnet er als "fürchterlich".