Die Regierung unter Wladimir Putin nutzt die klassische Musik für Propaganda nicht nur im Inneren, sondern auch im Ausland - davon ist der Münchner Musikwissenschaftler Friedrich Geiger überzeugt. Die Lage der russischen Künstler, die mit Putins Politik nicht einverstanden seien, bezeichnet er als "fürchterlich".

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5355 Folgen
-
Folge vom 07.12.2023Wie Musik in Russland politisch instrumentalisiert wird
-
Folge vom 06.12.2023Instrumentenwissen: Die KlarinetteDie Klarinette ist das einzige Instrument, auf das man mit den Schneidezähnen beißt. Was ihren Charakter angeht, ist sie allerdings kein bisschen verbissen. Sie ist eher sowas wie eine anschmiegsame Allrounderin mit multipler Persönlichkeit. Überall taucht sie auf, mal triumphierend, mal verwegen im Untergrund.
-
Folge vom 06.12.2023Filmtipp: "Maestro" – Bewegende Hommage an Leonard BernsteinMusiker, Menschenfreund und Kettenraucher: Leonard Bernstein ist ab dem 6. Dezember auf der Kinoleinwand zu erleben, überzeugend gespielt von Bradley Cooper. Im Zentrum seiner neuen Filmbiografie "Maestro" steht eine Liebesgeschichte.
-
Folge vom 01.12.2023"Callas in 5 Stories" – 5) Das Ende an der METDie wichtigste Bühne der USA, die MET in New York, ist für Maria Callas kein Quell der Freude. Das liegt vor allem am Intendanten Rudolf Bing, mit dem sowohl die Callas, aber mehr noch ihr Manager und Ehemann immer wieder im Clinch liegen.