Als "Kauz am Klavier" wurde er bezeichnet: Gestern wurde bekannt, dass der deutsch-russische Pianist Pianist Anatol Ugorski verstorben ist. 80 Jahre alt wurde er, aber so richtig begonnen hatte seine Karriere erst mit über 50, als er aus seiner heimat Russland nach Deutschland floh. Ein wirklich ungewöhnliches Leben offenbar.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5209 Folgen
-
Folge vom 06.09.2023Kollegengespräch zum Tod von Anatol Ugorski
-
Folge vom 06.09.2023Gespräch mit Ofer Waldman - vom Hornisten zum BuchautorOfer Waldman ist gelernter Hornist. Er kam 1999 nach Deutschland. Es folgte eine internationale Musikerkarriere. Waldman spielte u.a. beim Rundfunk Sinfonie Orchester Berlin, an der Deutschen Oper und beim Israel Philharmonic Orchestra. Dann 2014 der Bruch: Er hängte das Horn an den Nagel. Seitdem schreibt Waldman für das Deutschlandradio vor allem über israelische Themen. Jetzt ist ein Buch von ihm erschienen: "Singularkollektiv".
-
Folge vom 06.09.2023Antisemitismus in der Musik: Interview mit Karin GermerdonkJudenfeindliche Anspielungen finden sich auch in der Musikszene: in Songs oder im Rap. Die promovierte Musikhistorikerin Karin Germerdonk will junge Menschen für antisemitische Äußerungen sensibilisieren - und hat dafür ein Forum gegründet.
-
Folge vom 05.09.2023Gespräch mit Sergey Malov beim vielsaitig-Festival in FüssenEin besonderes Konzerterlebnis beim Festival vielsaitig in Füssen verspricht der Abend des Geigers Sergey Malov zu werden: Er reist mit einer ganzen Geigenfamilie an. Mit dabei die Violine und die Bratsche als auch die Barockvioline, die elektrische Violine und das sogenannte Violoncello da spalla.