Was im November letzten Jahres bei den Herbstfestspielen Baden-Baden zur Diskussion gestellt wurde, liegt inzwischen auf CD vor: die Urfassung des Einakters "Cavalleria rusticana" von Pietro Mascagni! Den Weg zurück zu den Quellen hat einmal mehr der Dirigent Thomas Hengelbrock eingeschlagen. Mit dabei sind die ihm schon lange anvertrauten Musikerinnen und Musiker, die sich hinter dem Namen Balthasar Neumanns verbergen - Chor und Orchester. Eine Aufnahmeprüfung von Volkmar Fischer.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5354 Folgen
-
Folge vom 22.12.2023Aufnahmeprüfung: Mascagni, Cavalleria rusticana dirigiert von Thomas Hengelbrock
-
Folge vom 22.12.2023Reportage: "Vertical Piano"Im Münchner Werksviertel gibt der Künstler Alan Roche ab dem 22. Dezember 182 Tage lang immer zur Sonnenwende ein Konzert. Als wäre das noch nicht Besonderheit genug, schwebt er dabei noch an einem Kran - samt Flügel.Svenja Wieser war für BR-KLASSIK beim allerersten Konzert live vor Ort.
-
Folge vom 22.12.2023Buchtipp: "Anton Bruckner - Eine Biografie"Im kommenden Jahr feiert die Musikwelt den 200. Geburtstag von Anton Bruckner. Obwohl seine Werke zum Standard-Repertoire großer Orchester gehören, ist das Wissen über den Lebensweg des Komponisten eher rudimentär. Eine neue Biografie bringt nun Licht ins Dunkel.
-
Folge vom 22.12.2023Interview mit Ricarda Fuss und Claus Hierluksch vom Arcis Saxophon QuartettAm 16. Dezember vor 15 Jahren hat das Arcis Saxophon Quartett sein erstes Konzert gegeben. Im Interview mit BR-KLASSIK erzählen Ricarda Fuss und Claus Hierluksch, was sie als Ensemble zusammenhält und berichten von ihren eindrücklichen Reiseerlebnissen.