Wie beginnt man eine Spielzeit? Vielleicht so, wie die Bayerische Staatsoper es am Wochenende vorgemacht hat. Das Haus öffnete seine Pforten - inklusive Kinderschminken, Kostümverkauf und Tanzworkshop. Unsere Reporterin Rita Argauer war mit dabei.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5207 Folgen
-
Folge vom 25.09.2023Das Septemberfest an der Bayerischen Staatsoper
-
Folge vom 25.09.2023Interview mit dem Pianisten Krystian ZimermanKrystian Zimerman ist ein herausragender Pianist. Und er ist skrupulös. Über 200 Konzertsäle hat er analysieren lassen. Und vor jedem Konzert nimmt er sich extra Zeit, um sein Klavier zu präparieren. Warum der Aufwand? Darüber haben wir mit ihm gesprochen.
-
Folge vom 25.09.2023Sir Simon Rattle beim BRSO: So war sein Antrittskonzert in MünchenAm 21. September gab Simon Rattle im Münchner Herkulessaal sein Antrittskonzert als neuer Chefdirigent von Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Auf dem Programm stand Joseph Haydns "Schöpfung". Bernhard Neuhoff war für BR-KLASSIK dabei.
-
Folge vom 25.09.2023Peter Kofler und sein Mammutprojekt OPUS BACHSeit 2017 sitzt er dran. Jetzt ist es fast geschafft. Der Münchner Organist Peter Kofler hat alles eingespielt, was Bach für die Orgel geschrieben hat. "Opus Bach" heißt das Mammutprojekt. Bei den letzten Aufnahmen waren wir dabei.