Mit einem Brahms-Zyklus starten die Münchner Philharmoniker ins neue Jahr. Dafür haben sie sich ihren Ehrendirigenten Zubin Mehta ans Pult geholt. Schon das Auftaktkonzert am 9. Januar in der Isarphilharmonie zeigte deutlich: Mehta ist in München unangefochtener Publikumsliebling.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5350 Folgen
-
Folge vom 10.01.2024Kritik: Zubin Mehta in der Isarphilharmonie
-
Folge vom 09.01.2024Interview mit dem Filmkomponist Marco HertensteinFranz Beckenbauer ist im Alter von 78 Jahren gestorben. Zu seinen Lebzeiten sollte ursprünglich ein Film über ihn veröffentlicht werden. Nun ist es ein Nachruf. BR Klassik-Moderatorin Uta Sailer hat mit dem Filmkomponisten Marco Hertenstein gesprochen, der die Filmmusik zu dieser der Beckenbauer-Dokumentation erschaffen hat.
-
Folge vom 05.01.2024Oper auf MauritiusPapageno unter Palmen: Im August letzten Jahres ist auf der tropischen Insel Mauritius mitten im indischen Ozean Mozarts "Zauberflöte" über die Bühne gegangen - in einer viersprachigen Fassung: auf Englisch, Französisch, Deutsch und Kreol. Das ist aber noch nicht alles: Diese vom Goethe-Institut geförderte Zauberflöte ist Teil eines groß angelegten musikalischen Bildungsprogramms mit hohen Zielen. Uta Sailer hat mit Beteiligten gesprochen.
-
Folge vom 05.01.2024Interview mit der Klarinettistin Sharon KamIn München hat ihre große Karriere begonnen - beim ARD-Musikwettbewerb. Seither reist Sharon Kam als gefragte Klarinettenvirtuosin durch die Welt und schaut immer, dass sie nicht nur ihre Karriere am Laufen, sondern auch die Familie zusammenhält. Natürlich hat sie alle großen klassischen Klarinettenkonzerte drauf und ist andererseits immer offen für Neues. Jetzt kommt sie nach Nürnberg - für zwei Neujahrskonzerte - und bringt Musik mit, die gerade mal vor einem Dutzend Jahren komponiert wurde.