Wenn die Welt sich radikal wandelt, verändert sich auch ihre Kultur. Axel Brüggemann untersucht eine Branche im Umbruch. Warum ist das Theater für die Letzte Generation kein Ort der gesellschaftlichen Debatte mehr? Der Autor beleuchtet die aktuellen Risse, die durch die Kulturszene gehen: Innovationskräfte vs. Beharrungskräfte. Er fragt, wie viel Tradition Visionen für die Zukunft haben sollten und erklärt, warum autoritäre Machtstrukturen in der Kultur noch immer ausgeprägt sind. Das Buch stellt die Frage, wie politisch die Kunst in Zeiten des Krieges und der Krisen sein soll und begründet, warum Institutionen in Zukunft nachhaltig denken müssen. Brüggemann warnt vor dem Ende der Selbstverständlichkeit der Kulturnation Deutschland, beleuchtet den staatlichen Kulturauftrag und beschreibt die Krise der Kulturkritik. Die Zwei-Klassik-Gesellschaft ist eine kritische Bestandsaufnahme unserer Theater- und Musiklandschaft und ein flammendes Plädoyer für eine grundlegende Erneuerung.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5207 Folgen
-
Folge vom 02.10.2023Interview mit Axel Brüggemann zu seinem Buch "Zwei-Klassik-Gesellschaft"
-
Folge vom 02.10.2023Kritik: Donizettis "Liebestrank" in PassauLachen ist ja bekanntlich die beste Medizin. Demnach müsste dieser Abend am Landestheater Niederbayern mindestens mittelschwere Leiden beheben, vielleicht sogar Weltschmerz. Jedenfalls erwies sich Gaetano Donizettis "Liebestrank" in der Inszenierung des britischen Regisseurs Stephen Medcalf als ausgesprochen prickelndes, belebendes Getränk, das verdächtig nach Cola aussah.
-
Folge vom 29.09.2023Interview mit Max Raabe zum seinem neuen AlbumIm Interview mit BR-KLASSIK spricht Max Raabe über sein Album "Mir ist so nach Dir", das zeitgleich mit der neuen Staffel der Serie "Babylon Berlin" erscheint.
-
Folge vom 29.09.2023Interview mit Igor Levit zum neuen Album "Fantasia"Ein Album im Jahr, das hat bei Igor Levit ja fast schon Tradition. Für das neue - "Fantasia" - hat er unter anderem Liszts h-Moll-Sonate aufgenommen, ein Stück, an das er sich lange nicht ranwagte. Jetzt war für Levit der richtige Zeitpunkt da.