Satt macht nur die Liebe. Igor Strawinskys Moritat um einen Wüstling nach den berühmten Kupferstichen von William Hogarth aus dem 18. Jahrhundert gelingt am Staatstheater Augsburg als zeitgemäßes Moralstück.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5350 Folgen
-
Folge vom 22.01.2024Kritik: Strawinskys "Rake's Progress" in Augsburg
-
Folge vom 19.01.2024Interview mit Oud-Spieler Abathar KmashAbathar Kmash ist ein Vollblutmusiker. Studiert hat er in Damaskus: Oud, Klavier und Cello. Dort hat er auch die Jugendabteilung der Musikhochschule geleitet - später sogar sein eigenes Musikinstitut gegründet. 2016 ist er nach Deutschland gekommen, hat in Hildesheim den Master in Weltmusik gemacht und unterrichtet jetzt in Deutschland sein Instrument - die Oud. Er hat BR-Klassik besucht und sein Instrument mitgebracht. Mit Uta Sailer spricht er darüber, wie sein Instrument - die Oud eigentlich genau funktioniert und welchen Stellenwert die Musik in Syrien hatte und noch immer hat.
-
Folge vom 19.01.2024Vorbericht "Don Giovanni" am Staatstheater NürnbergMozarts Oper "Don Giovanni" bekommt von Regisseurin Vera Nemirova eine Frischzellenkur verpasst. Unter Leitung von Dirigent Roland Böer feiert die Neuinszenierung am kommenden Samstag Premiere in Nürnberg.
-
Folge vom 18.01.2024Ausstellung: 150 Jahre Arnold Schönberg und Karl KrausAls Anwalt des Fortschritts in der Musik stand Arnold Schönberg für den Mut zur Abweichung von Konventionen. Der Schriftsteller Karl Kraus führte mit seiner Zeitschrift "Die Fackel" zur gleichen Zeit einen leidenschaftlichen Kampf gegen die Verlogenheit von Zeitungsphrasen und gegen Doppelmoral. Beide Künstler wurden 1874 in Wien geboren, wo man nun ihren 150. Geburtstag mit einer Doppelausstellung im Arnold-Schönberg-Center feiert, die die Beziehungen der beiden zueinander thematisiert. Robert Jungwirth mit den Details.