Das Orchester der Bayerischen Staatsoper feiert seit Anfang des Jahres sein Jubiläum und tourt jetzt vor Spielzeitbeginn durch Europa. Da wird also viel gefeiert und dabei ist Tanja Gronde ins Grübeln gekommen, ob das denn so stimmen kann mit den 500 Jahren. Denn Oper gab es damals noch nicht ...

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5361 Folgen
-
Folge vom 13.09.2023Glosse: 500 Jahre Bayerisches Staatsorchester
-
Folge vom 13.09.2023Musik hören, besser lernen? Im Gespräch mit Eckart AltenmüllerEckart Altenmüller leitet an der Uni Hannover das Institut für Musikphysiologie und MusikerInnenmedizin. BR-KLASSIK spricht mit ihm darüber, ob man besser, schneller, effizienter lernen kann, wenn man Musik im Hintergrund hört.
-
Folge vom 13.09.2023Kritik: Monteverdis "L'Orfeo" beim Bayreuth Baroque FestivalDen Namen Rolando Villazón bringen Klassikfans eher mit Salzburg in Verbindung als mit Bayreuth. Bei der Neuproduktion von Monteverdis "L'Orfeo" war er nun beim Bayreuth Baroque Festival in der Titelrolle zu erleben.
-
Folge vom 12.09.2023Interview mit Eva Riedel zum Thema Musikunterricht an SchulenMit Beginn des neuen Schuljahres stellt sich auch wieder die Frage, wie es um die musikalische Bildung an Grundschulen und Gymnasien in Bayern bestellt ist. BR-KLASSIK hat mit Eva Riedel gesprochen - sie ist Präsidentin des Landesverbandes Bayern im Bundesverband Musikunterricht und berichtet von Missständen an Grundschulen.