Der Nachwuchs bleibe weg. Diese Klage, hört man in der Chorszene oft, vor allem bei den Kirchenchören. Aber stimmt sie auch? Die Statistik erzählt etwas anderes. BR-KLASSIK-Reporter Quirin Seilbeck war in Franken unterwegs.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5366 Folgen
-
Folge vom 03.05.2023Zukunftssorgen bei fränkischen Laienchören
-
Folge vom 03.05.2023"Watch this space" - Gespräch mit Hanna-Elisabeth MüllerAm 3. Mai ist die Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller zu Gast im Technikum im Münchner Werksviertel. Bei der BRSO-Konzertreihe "Watch this space" singt sie Lieder von Ernest Chausson. Wir haben mit ihr im Vorfeld gesprochen.
-
Folge vom 02.05.2023Kritik: "Shechter/Montero" in NürnbergIst der Mensch die Krone der Schöpfung oder der Zerstörer unseres Planeten? Goyo Montero und Hofech Shechter suchen in Nürnberg tänzerische Antworten auf diese Frage. Das gelingt eindrücklich, verstörend und mitreißend.
-
Folge vom 02.05.2023Filmkritik: Jakub Pionteks Doku "Pianoforte"Unter den 130 Filmen, die beim DOK.fest München zu sehen sind, finden sich auch einige, die das Thema Musik im Fokus haben. Wie etwa Jakub Pionteks Doku "Pianoforte" über den Warschauer Chopin-Wettbewerb im Jahr 2021.