Martynas Levickis ist einer der besten Akkordeonisten unserer Zeit. Jetzt spielt er bei der Langen Nacht des Streichquartetts. Wie hat er sich denn dahin verirrt? Gar nicht. Die Klänge passen bestens zueinander. Außerdem verrät er im Interview, worin sich Volksmusik seiner Heimat Litauen zur Bayerischen unterscheidet.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5366 Folgen
-
Folge vom 27.04.2023Interview mit Martynas Levickis
-
Folge vom 27.04.2023Kritik: Asmik Grigorian und Thomas Guggeis bei den Münchner PhilharmonikernAm 26. April gab Asmik Grigorian ihr Debüt bei den Münchner Philharmonikerin - für Anja Harteros, die aus persönlichen Gründen abgesagt hatte. Thomas Guggeis am Pult allerdings war geplant: Der 29-jährige Niederbayer ist Staatskapellmeister an der Berliner Staatsoper, wo er erst kürzlich wieder für seinen Mentor Daniel Barenboim einsprang und neben Christian Thielemann den kompletten "Ring" dirigierte. In München debütierte er mit Musik von Wagner, Strauss und Bartók.
-
Folge vom 27.04.2023Interview mit der Komponistin Elena FirsovaDas Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks bringt mit dem Solisten Yefim Bronfman das Klavierkonzert von Elena Firsova zur Aufführung. Darin verarbeitet die Komponistin unter anderem den Tod ihres Mannes, der an Corona starb. Im Interview mit BR-KLASSIK erzählt Elena Firsova unter anderem wie sie zum Komponieren kam und warum sie Russland schon vor Jahrzehnten verlassen hat
-
Folge vom 25.04.2023Würdigung Harry BelafonteHarry Belafonte ist tot. Wie zuerst die New York Times berichtet hat, ist er im Alter von 96 Jahren gestorben. Der US-amerikanische Künstler prägte Generationen, nicht nur als Sänger, Schauspieler und Entertainer, sondern auch als unermüdlicher politischer Kämpfer für Gerechtigkeit und Frieden. Annika Täuschel mit einer Würdigung.