Der Tänzer und Choreograph Alexei Ratmansky ist Russe, geboren in St. Petersburg, dem damaligen Leningrad 1968, zugleich aber mit einer engen Beziehung zur Ukraine. Er ist in Kiew aufgewachsen und er Zeit war er erster Solist beim Ukrainischen Nationalballett. Seine politische Haltung ist eindeutig, eindeutig contra Putin und gegen dessen Krieg in der Ukraine. Ratmansky inszeniert jetzt ein Tanzprojekt mit dem Bayerischen Staatsballett zu Musik von Peter Tschaikowsky. Tschaikowskys ist das Gegenteil von Putins Russland, sagt Ratmansky. Und trotzdem hat auch er nach Ausbruch des Krieges etwas Zeit Tschaikowsky, Ballett, Weihnachten. Alles klar, werden Sie jetzt vielleicht denken: Nussknacker. Aber was der der russische Tänzer und Choreograph Alexei Ratmansky heute abend beim Bayerischen Staatsballett präsentiert, ist was ganz anderes. Eine abendfüllende Neukreation von Tschaikowski-Ouvertüren. Ein ebenso stimmungsvolles wie abstraktes Ensemblestück mit Musik, die Peter Tschaikowski zu Dramen von Shakespeare komponiert hat. Verschiedene Ouvertüren, die das Thema des Beginnens variieren. Im BR-KLASSIK-Interview spricht Alexei Ratmansky über seine Choreographie.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5369 Folgen
-
Folge vom 23.12.2022Interview mit Choreograph Alexei Ratmansky
-
Folge vom 23.12.2022Jahresrückblick 2022: Fünf Neuinszenierungen in BayreuthFünf Neuinszenierungen gab es bei den Bayreuther Festspielen diesen Sommer: große und nicht ganz so große Oper, viel Mut, viel Wut, Regiewechselspiele. Und es gab auch abseits der Bühne viel Drama. Und um Geld ging es natürlich auch, ging es, geht und wird es gehen. Antonia Goldhammer mit einem Rückblick auf Bayreuth 2022.
-
Folge vom 22.12.2022Interview mit Wolfgang Gaag von German BrassIt's Christmas Time, so heißt die neue CD von German Brass. Seit fast einem halben Jahrhundert gibt es dieses Ensemble, und die Spielfreude ist ungebrochen, wie sich auch zur Zeit bei der Weihnachtstour des Ensembles zeigt. Und es steht ein Generationswechsel bevor. Über all das hat Moderator Christian Schuler mit dem Hornisten Wolfgang Gaag gesprochen.
-
Folge vom 22.12.2022Aufnahmeprüfung: Julia Bullock - Walking In The DarkJulia Bullock bezeichnet die Jazzmusikerinnen Nina Simone und Billie Holiday als frühe und prägende Vorbilder. Gleichzeitig hat die heute 35jährige Sängerin aus St. Louis eine klassische Gesangausbildung absolviert. Seit knapp zwei Jahren lebt sie in München. Sie konzertiert mit renommierten Orchestern auf internationalen Konzertbühnen. Ihr Debütalbum ist soeben bei Nonesuch Records erschienen und trägt den Titel "Walkin in The Dark". Meret Forster stellt es vor.