Wie sehr hat sich Carl Orff vom Nazi-Regime vereinnahmen lassen oder mit ihm sogar kollaboriert? Eine lang diskutierte und nicht eindeutig beantwortete Frage. Einen neuen Versucht wagt nun der renommierte Wiener Historiker Oliver Rathkolb - mit einem klaren Fazit.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5372 Folgen
-
Folge vom 30.08.2022Buchtipp - Oliver Rathkolb: "Carl Orff und der Nationalsozialismus"
-
Folge vom 29.08.2022ARD-Musikwettbewerb: "Aufs Spielen freue ich mich am meisten!"Der Druck ist hoch, die Vorfreude auch: Wir haben eine Musikerin bei den Vorbereitungen auf den ARD-Wettbewerb begleitet. Alexandra Forstner ist eine von 45 Teilnehmenden im Flach Flöte.
-
Folge vom 29.08.2022ARD-Musikwettbewerb 2022: Im Gespräch mit Meret ForsterSeit 1952 wird jährlich der Internationale Musikwettbewerb der ARD vom Bayerischen Rundfunk in München ausgetragen. Am 29. August startet die 71. Ausgabe - nach zwei schwierigen Corona-Jahren. Auch darüber haben wir mit der künstlerischen Leiterin und BR-KLASSIK-Redakteurin Meret Forster gesprochen.
-
Folge vom 27.08.2022Bilanz: So waren die Salzburger Festspiele 2022Nach gut sechs Wochen voll mit Opern, Konzerten und Theateraufführungen neigen sich die Salzburger Festspiele nun dem Ende zu - mit einer nahezu ausschließlich positiven Bilanz.