Im April 1887 wurde in Arkansas ein sehr musikalisches Kind geboren. Doch all seinem außergewöhnlichen Talent zum Trotz, wird es das Kind sehr schwer haben, eine Musikkarriere, oder überhaupt eine Karriere zu machen. Denn das Kind ist ein Mädchen und Afroamerikanerin. Und dennoch geht Florence Price einen ganz bemerkenswerten Weg. Claudia Sarre stellt in unserer Komponistinnen-Sommerreihe Florence Price näher vor.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5371 Folgen
-
Folge vom 25.08.2022Frauen in der Musikgeschichte: die Komponistin Florence Price
-
Folge vom 24.08.2022Unabhängigkeitstag der Ukraine: Interview mit dem Cellisten Oleksandr PiriyevAm 24. August 2022 ist der 31. Jahrestag der Unabhängigkeit der Ukraine. Genau vor sechs Monaten hat Russland außerdem den Angriffskrieg auf die Ukraine begonnen. BR-KLASSIK spricht am Unabhängigkeitstag mit dem ukrainischen Cellisten Oleksandr Piriyev, der die ukrainische Musik in der Welt bekannt machen will.
-
Folge vom 24.08.2022Probenbericht von der Kammeroper München: "Figaros Hochzeit"Die Kammeroper München bringt Mozarts Oper "Le nozze di Figaro" jetzt im Schloss Nymphenburg auf ihre ganz eigene Weise auf die Bühne: in reduzierter Besetzung und deutlich eingekürzt. Trotzdem sind alle Nummern in der Oper enthalten. Wie das mit dem Kürzen trotzdem klappen konnte, weiß Donata von Reiche. Sie war für BR-KLASSIK bei einer Probe dabei.
-
Folge vom 24.08.2022Kritik - Liederabend Diana Damrau in SalzburgStimme und Klavier - das ist die typische Konstellation bei einem Liederabend. Nicht so bei Diana Damrau. Sie tritt seit Jahren immer wieder mit dem französischen Harfenisten Xavier de Maistre auf. Am 23. August waren sie bei den Salzburger Festspielen zu erleben - mit Werken von Schubert, Fauré und Debussy. BR-KLASSIK-Kritiker Michael Atzinger war dabei.