Vielen gilt die italienische Stadt Pesaro an der Adriaküste als das Bayreuth Rossinis. Gestern feierte dort "Le Comte Ory" Premiere. In der Titelrolle: Festivalleiter Juan Diego Flórez, der den draufgängerischen Grafen schon 2003 gesungen hatte - und seither kaum gealtert zu sein scheint.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5357 Folgen
-
Folge vom 10.08.2022Rossini-Festival: "Le Comte Ory" in Pesaro
-
Folge vom 10.08.2022Kritik: András Schiff spielt bei den Salzburger FestspielenEs wäre ein spektakuläres Duo gewesen: Zwei der besten Pianisten der Gegenwart, Evgeny Kissin und András Schiff, hatten sich bei den Salzburger Festspielen angekündigt. Doch Kissin ist krank - und so sprang Schiff gestern in einem spontanen Soloabend ein und spielte ein Überraschungsprogramm. BR-KLASSIK-Kritiker Bernhard Neuhoff war dabei.
-
Folge vom 09.08.2022Bayreuther Festspiele 2022 - Eine erste BilanzIn Bayreuth gab es diesen Sommer Festspiele der Superlative: Nicht nur Wagners Opus Magnum, "Der Ring des Nibelungen", wurde neu inszeniert, sondern es stand auch eine Neuproduktion von "Tristan und Isolde" auf dem Programm. Des weiteren waren "Lohengrin", "Holländer" und "Tannhäuser" zu hören. Im Kollegengespräch zieht BR-KLASSIK-Redakteur Bernhard Neuhoff Bilanz.
-
Folge vom 09.08.2022Interview mit Marin AlsopAm Dienstag hat Marin Alsop ihr Debüt bei den Salzburger Festspielen gegeben. Sie dirigierte Werke von György Ligeti, Georg Friedrich Haas und Leoš Janá?ek - mit dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien. Neugierig ist Alsop vor allem auf die Akustik der Felsenreitschule. Was zunächst als Tücke erscheint, sieht sie als wie geschaffen für das Programm.