Felix Klieser spielt Horn. Aber nicht nach Waidmanns-Art, sondern er bedient die Ventile mit den Zehen des linken Fußes. Das tut Felix Klieser, weil er ohne Arme geboren wurde, sich aber trotzdem im Alter von fünf Jahren in den Kopf gesetzt hat, Hornist werden zu wollen. Mit 13 war er bereits Jungstudent an der Hochschule, dank eines speziellen, extra für ihn entwickelten Instruments. Gerade ist sein Buch erschienen.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5187 Folgen
-
Folge vom 30.08.2024Buchtipp - Felix Klieser: "Stell dir vor, es geht nicht und einer tut es doch"
-
Folge vom 29.08.2024Interview mit David Orlowsky zu seinem neuen AlbumBestimmt kennen wir es alle, dass Düfte ganze Erinnerungskaskaden in uns auslösen. Man wird zurück gebeamt in die Kindheit oder Jugend, an bestimmt Orte, zu Menschen. Genau mit dieser Qualität spielt der Klarinettist David Orlowsky auf seinem neuen Album: "Petrichor" - so heißt der Geruch des Regens, der auf ausgetrocknete Erde fällt.
-
Folge vom 29.08.2024vielsaitig-Festival in Füssen – eine Quelle der InspirationMusik und Instrumentenbau gehört zusammen wie Feuer und Wärme. Das eine ist nicht ohne das andere. Und deswegen wird beides im Doppelpack gefeiert beim Festival Vielsaitig in Füssen. Vielsaitig mit ai geschrieben, wegen der Saiten. Füssen im Ostallgäu ist ja eine Wiege des Lauten- und Geigenbaus. Am Mittwochabend ist das Festival gestartet . Doris Bimmer war vor Ort.
-
Folge vom 29.08.2024"Bruckner2024": Interview mit Gerd SchallerDer bayerische Drigent Gerd Schaller ist ein großer Bruckner-Experte. Zum 200. Geburtstag von Anton Bruckner will er alle Sinfoniefassungen, die es von Bruckner gibt, aufnehmen. Projektpartner sind der Ebracher Musiksommer, ein von Gerd Schaller gegründetes Musikfestival in Franken, und der Bayerische Rundfunk.