Der Countertenor Max Emanuel Cencic hat für sein Bayreuth Baroque Festival mal wieder tief in der Operngeschichte gestöbert und eine "Iphigenien"-Vertonung von Nicola Porpora gefunden. Sie erweist sich im Markgräflichen Opernhaus als so mitreißendes wie vergnügliches Duell zwischen Verstand und Gefühl.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5187 Folgen
-
Folge vom 06.09.2024Kritik: "Iphigenie in Aulis" zum Auftakt von Bayreuth Baroque
-
Folge vom 05.09.2024ARD-Musikwettbewerb 2024: Auftakt OboeSeit 2007 wurde beim ARD-Musikwettbewerb kein Erster Preis mehr im Fach Oboe vergeben. Nach zwei Jahrgängen, in denen es jeweils nur geteilte Zweite Plätze gab, kämpfen seit gestern wieder 56 Kandidatinnen und Kandidaten in diesem Fach um die Goldmedaille. Tobias Hell hat sich für uns umgehört, wo die besonderen Herausforderungen des Instruments liegen.
-
Folge vom 05.09.2024Danish String Quartet: Gespräch mit Asbjørn NørgaardDas Danish String Quartet spielt nicht nur klassisches Repertoire, es fühlt sich auch in der Folk-Szene wohl. Auf dem aktuellen Album "Keel Road" gehen sie auf Spurensuche über die Nordsee, von Skandinavien aus zu den Faröer-Inseln nach Irland und England. Der Bratschist Asbjørn Nørgaard erzählt davon.
-
Folge vom 05.09.2024Saisonauftakt der Münchner Philharmoniker unter Lahav Shani2026 tritt Lahav Shani offiziell die Stelle des Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker an. Aber schon vorher ist er regelmäßig zu Gast, wie jetzt zum Auftakt, für den er nicht nur Bruckners Neunte Symphonie mitgebracht, sondern sich auch als Pianist vorgestellt hat.