Der Oboist Francois Leleux ist in München quasi zuhause. 1992 hat er den ARD Musikwettbewerb gewonnen, 12 Jahre lang war er Solo-Oboist des BRSO und inzwischen hat er eine Professur an der Münchner Musikhochschule. In der Reihe "Nachtwache" des Münchener Kammerorchesters tritt er morgen als Solist auf. Und hier auf BR Klassik ist er oft zu hören, zum Beispiel mit solch wunderschöner Barockmusik. Neben Mozart und Berio wird Bohuslav Martinu zu hören sein. Sein Oboenkonzert. Das gilt als ziemlich anspruchsvoll, vielschichtig - was erwartet das Publikum in diesem Stück?

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5340 Folgen
-
Folge vom 15.01.2025Interview mit Francois Leleux
-
Folge vom 15.01.2025Seit 1978 eine Institution in München: Der Jazz-Club UnterfahrtSeit Jahrzehnten ist der Jazzclub Unterfahrt München für sein ambitioniertes wie renommiertes Live-Musikprogramm über die Stadt- und Landesgrenzen bekannt. Das New Yorker Down-Beat-Magazine listet den Club, der seit 1998 in der Einsteinstrasse in Haidhausen beheimatet ist, unter seinen besten 100 Jazzveranstaltungsorten weltweit. Ulrich Möller-Arnsberg hat eines der aktuellen Konzerte besucht und zeichnet ein Porträt des Jazzclubs Unterfahrt.
-
Folge vom 15.01.2025Komponisten und ihre Spuren in Bayern: Johann Strauß (Sohn)Johann Strauß, eine der Ikonen der Wiener Musikwelt, wie kaum ein anderer Komponist mit dieser Stadt verbunden und im Oktober vor 200 Jahren auch dort geboren, starb als Deutscher, als Coburger Bürger. Zwar lebte Johann Strauß nur sehr kurz in Coburg, doch der Sitz der deutschen Johann-Strauß Gesellschaft befindet sich seit 1991 in der fränkischen Stadt, die ihren berühmten Bürger jährlich und natürlich besonders in diesem Jubiläumsjahr mit Konzerten und Aufführungen ehrt. Zur Aufgabe seiner österreichischen Staatsbürgerschaft brachte ihn eine Frau - Franziska Stürz mit den Details zum letzten Coburger Lebensabschnitt des Johann Strauß Sohn.
-
Folge vom 15.01.2025Neues Album: Bach-Kantaten Vol. 6, „Magnificat“Die Kantaten von Johann Sebastian Bach: sie werden bewundert als Schätze der Kirchenmusik. Gesamtaufnahmen der Bach-Kantaten sind die Königsdisziplin. Geradezu eine Pflicht ist das für die Internationale Bachakademie in Stuttgart. Ihr Leiter Hans-Christoph Rademann hat sich im vergangenen Jahr an seine Gesamtaufnahme der Bach-Kantaten gemacht. Jetzt ist die sechste Folge mit Kantaten aus Bachs erstem Jahr als Thomaskantor in Leipzig erschienen. Laszlo Molnar hat sie sich angehört.