Statt farbenreicher Alter Musik aus dem Frühbarock gab es am Theater Hof zur Spielzeiteröffnung eine Monteverdi-Bearbeitung von Ernst Krenek aus dem Jahr 1937. Diese "Modernisierung" wirkte ziemlich abgestanden, wie auch das Regiekonzept, das sich um eine vermeintlich zeitgemäße Botschaft mühte.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5188 Folgen
-
Folge vom 23.09.2024Kritik: "L'incoronazione di Poppea" am Theater Hof
-
Folge vom 20.09.2024Das neue Album - Eloise Bella Kohn spielt Massenet und RavelDie französische Pianistin Eloïse Bella Kohn interessiert sich für Tanz und Literatur und ist ähnlich sprachbegabt wie musikbegeistert. Beim Label "hänssler classic" ist Ende August unter dem Titel "Parisienne" ihr jüngstes Album mit Werken von Ravel und Massenet erschienen. Mit von der Partie: das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter Christoph Koncz. Oswald Beaujean hat es gehört.
-
Folge vom 19.09.2024Marie Awadis - Grenzgängerin am KlavierZwischen Grenzgängen und Traditionen: Die in Braunschweig lebende armenische Pianistin und Komponistin Marie Awadis hat gerade ihr erstes Album veröffentlicht. "Études Mélodiques" ist eine einzigartige Mischung aus klassischer Musik, US-amerikanischem Minimal und armenischer Folklore.
-
Folge vom 18.09.2024Interview mit dem Chorleiter Gerd GuglhörDer Chorleiter und studierte Schulmusiker Gerd Guglhör hat ein Vierteljahrhundert den renommierten Bayerischen Landesjugendchor geleitet. Nun geht Guglhör in den Ruhestand und feiert mit einem Abschiedskonzert in der Isarphilharmonie seinen Abschied vom Chor.