Dirigent Christian Thielemann ist zurück in Berlin und gab einen gelungenen Einstand als Generalmusikdirektor an der Staatsoper Unter den Linden. Andreas Göbel war vor Ort und spricht im BR-KLASSIK-Gespräch über diesen besonderen Konzertabend.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5178 Folgen
-
Folge vom 08.10.2024Kritik: Antrittskonzert Christian Thielemann in Berlin
-
Folge vom 07.10.2024Kritik: Cherubinis "Medea" in WürzburgEine tief enttäuschte Frau mordet sich den Frust vom Leib - daraus hat der griechische Dichter Euripides eine wegweisende Tragödie gemacht. Luigi Cherubini hat die dann 1797 vertont. Am Mainfrankentheater Würzburg hat "Medea" am Wochenende Premiere gefeiert und ist gut angekommen! Peter Jungblut berichtet vom Premierenabend live im Studio.
-
Folge vom 04.10.2024Bayreuth und die Aufarbeitung des NS-ErbesDie Stadt Bayreuth hat sich im Juni dieses Jahres einstimmig dafür entschieden, ein NS-Dokumentationszentrum einzurichten. Darin soll ein Kuratorium von Wissenschaftlern und Museumspädagogen aufarbeiten, wie es überhaupt dazu kommen konnte, dass das beschauliche Bayreuth zu einer Kultstätte der Nationalsozialisten werden konnte. Auch steht die Frage im Raum: Braucht es zur Untersuchung der NS-Zeit überhaupt ein zweites Haus im kleinen Bayreuth?
-
Folge vom 02.10.2024Porträt: Ton Koopman zum 80. GeburtstagSeine Geburtstagstorte muss groß ausfallen, damit alle Kerzen darauf Platz finden. Ton Koopmann wird 80 und BR-KLASSIK gratuliert ganz herzlich. Mit seinen Ensembles ist der Cembalist und Dirigent vornehmlich in der Alten Musik unterwegs. Wer sein Lieblingskomponist ist und wieso die Sache mit dem Dirigieren so eigentlich gar nicht geplant war, weiß Stefanie Bilmayer-Frank.