Carl Orffs Oper nach einem Märchen von Gebrüder Grimm bietet genug Zündstoff, um das Schaffen des Komponisten kritisch unter die Lupe zu nehmen: Immerhin wurde das Werk sowohl von den Nazis bei der Uraufführung 1943, als auch von den DDR-Machthabern Jahre später frenetisch gefeiert. Die Inszenierung von Lukas Wachernig am Münchner Gärtnerplatztheater macht jedoch einen großen Bogen um die umstrittene Werksgeschichte.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5357 Folgen
-
Folge vom 04.10.2019Premierenkritik - "Die Kluge" von Orff am Gärtnerplatztheater in München
-
Folge vom 04.10.2019Premierenkritik - "A Midsummer Night's Dream" von Britten an der Wiener StaatsoperZum Auftakt seiner letzten Saison hat sich der scheidende Direktor Dominique Meyer Benjamin Brittens Oper "A Midsummer Night's Dream" ausgesucht. Am 2. Oktober wurde das Werk von Irina Brook - Tochter des legendären Regisseurs Peter Brook - auf die Bühne der Staatsoper gebracht.
-
Folge vom 02.10.2019Gespräch mit der Sopranistin Annette DaschUnerfüllte Liebe - darum geht es im aktuellen Kammermusikprojekt von Sopranistin Annette Dasch und dem Fauré Quartett. Am 6. Oktober treten die Musiker gemeinsam in Aschaffenburg auf. Im Interview mit Elgin Heuerding erzählt Annette Dasch, warum Leidensdurck in der Kunst beflügeln kann und wie es war, im Sommer in Bayreuth für Anna Netrebko einzuspringen.
-
Folge vom 02.10.2019Zum Tode des georgischen Komponisten Giya KancheliDie letzten Jahrzehnten lebte er in Westeuropa, doch dem Geist seinet Heimat Georgien ist Giya Kancheli immer treu geblieben. Seine Musik gibt sich meist kontemplativ, oft melancholisch, doch nie pessimistisch. Es gelang ihm, auch Hörerkreise außerhalb der Neuen Musik anzusprechen. Am 2. Oktober ist der Komponist im Alter von 84 Jahren gestorben.