Bayreuth ohne Drama? Das gibt es nicht. Die diesjährigen Festspiele werden mit der Premiere von Wagners "Tristan und Isolde" eröffnet - und schon vorher sorgen wilde Diskussionen für Wirbel auf dem Grünen Hügel.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5187 Folgen
-
Folge vom 25.07.2024Vorbericht: Bayreuther Festspiele 2024
-
Folge vom 24.07.2024Benefizkonzert für GazaDie Cellistin Kristin von der Goltz ist Initiatorin eines Benefizkonzerts für Gaza nächste Woche in der Himmelfahrtskirche in München-Sendling. Mit dabei sind prominente Musikerinnen und Musiker aus dem Münchner Raum. Ideengeber des ganzen ist aber Michael Barenboim, Sohn von Daniel Barenboim und Konzertmeister des West-Eastern Divan Orchestra, in dem junge Musiker aus Israel und den Ländern des Nahen Ostens spielen.
-
Folge vom 24.07.2024Oberstdorfer Musiksommer: Interview mit Eckhard FischerWunderschön gelegen im Herzen des Allgäus: Seit vielen Jahren ist Oberstdorf fester Bestandteil auf der Festival-Landkarte. Das liegt auch an Eckhard Fischer, Geiger und seit 2015 Künstlerischer Leiter des Oberstdorfer Musiksommers. Johann Jahn hat mit ihm gesprochen.
-
Folge vom 24.07.2024Aufnahmeprüfung: Sylvia Ackermann – "Freyheit"Für ihr neues Album hat Sylvia Ackermann drei wertvolle Original-Claviere des späten 18. Jahrhunderts ausgewählt. Darauf spielt sie Fantasien und Sonaten von C. Ph. E. Bach und Mozart. Die vielfältige Farbpalette dieser Instrumente überzeugt.