Gabriel Prokofiev ist der Enkel von Sergej, dem Schöpfer von "Peter und der Wolf". Für das Theater Regensburg hat er seine erste Oper geschrieben. "Elizabetta" handelt von einer Frau auf der Suche nach der ewigen Jugend - ein ewig zeitgemäßes Thema. Im Interview spricht der Komponist über den Computer als Hilfsmittel, den Fitnesswahn - und über ein Werk seines Großvaters.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5366 Folgen
-
Folge vom 22.01.2019Der Komponist Gabriel Prokofiev: "Ich verwende alle technischen Möglichkeiten"
-
Folge vom 21.01.2019Kritik - "La Gazzetta" in Salzburg: Rossini liest ZeitungEine Kontaktanzeige wühlt ganz Rimini auf, denn Lisetta ist jung, schön und reich. Rossinis selten gespielte Satire"La Gazzetta" um liebeskranke Männer, besorgte Väter und emsige Zuschauer wird am Salzburger Landestheater zum Vergnügen in Sepia-Tönen. Eine Kritik von Peter Jungblut.
-
Folge vom 21.01.2019Interview mit Dominique Horwitz"Ariadne auf Naxos" war die dritte gemeinsame Arbeit von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal - ein Werk, das zwischen Schauspiel und Oper changiert. Gerade dieser Aspekt reizt den Regisseur, Schauspieler, Romanautor und Chansonnier Dominique Horwitz für sein Debüt beim Mainfrankentheater Würzburg. Zur Seite steht ihm dabei der Dramaturg Berthold Warnecke.
-
Folge vom 21.01.2019Kritik - "Ball im Savoy" am Staatstheater NürnbergEine Frau übt Revanche und geht öffentlich und demonstrativ fremd, weil ihr Mann untreu ist. Paul Abraham scheute in seiner jazzigen Erfolgsoperette von 1932 keine Tabus. In Nürnberg gelingt eine rasante Sause mit Travestie und "unkorrektem" Humor, wie unser Kritiker Peter Jungblut findet.