Am 26. Januar feiert Benjamin Brittens Oper "Peter Grimes" über einen innerlich zerrissenen Außenseiter, der an seiner Umgebung zerbricht, Premiere am Landestheater Coburg. Die Handlung - angesiedelt in der Mitte des 19. Jahrhunderts - könne auch im Hier und Jetzt spielen, sagt Regisseur Alexander Charim.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5366 Folgen
-
Folge vom 24.01.2019"Peter Grimes" am Landestheater Coburg - Ein Vorbericht
-
Folge vom 24.01.2019Interview mit Simon PickelAb 26. Januar findet in Augsburg zum dritten Mal rund um Wolfgang Amadeus Mozarts Geburtstag das "Mozartfeschtle" mit Musik an ungewöhnlichen Orten statt. Der "Mozart-Beauftragte" der Fuggerstadt Simon Pickel hat mit BR-KLASSIK über die Festivaltage gesprochen.
-
Folge vom 24.01.2019Dirigierwettbewerb in Nürnberg: "Campus Dirigieren"13 Studierende aus ganz Deutschland haben sich für das Finale des Campus Dirigier-Wettbewerbs der Hochschule für Musik in Nürnberg qualifiziert. Auf was es dabei ankommt, erzählen Teilnehmer und Jurymitglieder.
-
Folge vom 22.01.2019Diana Damrau über Strauss' "Vier letzte Lieder"Am 24. und 25. Januar singt Diana Damrau die "Vier letzten Lieder" von Richard Strauss mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung von Mariss Jansons. Warum die Sopranistin den Komponisten besonders für seine Behandlung der Singstimme schätzt, erzählt sie im Gespräch mit BR-KLASSIK.