In Westfalen wurde jetzt das 40-jährige Bestehen eines Festivals begangen, das zu einem Insidertipp für besonders Entdeckungsfreudige geworden ist: das "Jazz Festival Münster". Die Hälfte des Programms bestand aus Deutschland-Premieren. Ein Trio aus Bayern war Tagesgespräch. Roland Spiegel im Kollegengespräch über das Festival.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5366 Folgen
-
Folge vom 09.01.2019Jazz Festival Münster 2019: Roland Spiegel über das Jubiläumsjahr
-
Folge vom 09.01.2019Santtu-Matias Rouvali im Gespräch: Ein Dirigent ist auch PsychologeMit gerade einmal 32 Jahren hat Santtu-Matias Rouvali schon eine beachtliche Karriere hinter sich: Derzeit ist der charismatische Finne Chefdirigent in Tamere und Göteborg. Nun kommt er erstmals nach Bayern und gibt sein Debüt bei den Münchner Philharmonikern, mit denen er am liebsten in die Sauna gehen würde, damit sie Sibelius verstehen.
-
Folge vom 09.01.2019Buchtipp: "Komponistenhäuser""Zeig mir wie Du wohnst, und ich sage Dir, wer Du bist" - unter diesem Motto nimmt der Germanist Bodo Plachta schon seit einigen Jahren die Häuser berühmter Figuren der Kulturgeschichte unter die Lupe. Den Dichtern und bildenden Künstlern hat er schon eigene Bildbände gewidmet. Nun erscheint mit "Komponistenhäuser" der dritte seiner Art.
-
Folge vom 07.01.2019Mädchen ausgeschlossen - Sind Knabenchöre diskriminierend?Der Leipziger Thomanerchor hat ein Problem mit dem Grundgesetz. Behauptet zumindest die Berliner Juristin Susann Bräcklein. Ihr zufolge sind reine Knabenchöre verfassungswidrig, weil sie Mädchen ausschließen, also diskriminieren.