Die Augsburger Philharmoniker bekommen Besuch von einem der gefragtesten und ausdrucksstärksten Geiger unserer Zeit: Christian Tetzlaff spielt mit ihnen das Violinkonzert in h-Moll von Edward Elgar. BR-KLASSIK Moderatorin Uta Sailer hat vorab mit dem Geiger gesprochen

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5186 Folgen
-
Folge vom 12.07.2024Interview mit dem Geiger Christian Tetzlaff
-
Folge vom 12.07.2024Vorbericht: Klassik am Odeonsplatz 2024Das EM-Finale steht vor der Tür, da darf das wichtigste Public Viewing in München nicht fehlen: 16.000 Menschen freuen sich bei "Klassik am Odeonsplatz" auf die Schiedsrichter Simon Rattle und Lahav Shani und haben nix gegen das Handspiel von Anne-Sophie Mutter.
-
Folge vom 10.07.2024Maximilian Maier über den neuen Konzertsaal "Elektra Tonquartier" im BergsonIm Herbst wird das Elektra Tonquartier im Bergson eröffnet. Schon jetzt können Besucher Stuhlpaten werden - und damit Münchner Kindern und Jugendlichen Gratis-Konzerte ermöglichen. BR Klassik Moderatorin Uta Sailer hat mit Maximilian Maier über die Stuhlpatenschaft und über die Möglichkeiten des neuen Konzertsaals gesprochen.
-
Folge vom 10.07.2024Kritik: "Pelléas et Mélisande" in MünchenNicht jede Oper ist opernhaft. In "Pelléas et Mélisande" von Claude Debussy gibt es keine Arien und wenig Action. Ein stilles Stück, das gerade deshalb besonders unter die Haut geht - wenn es gut gemacht wird. Am 9. Juli hatte eine Neuinszenierung bei den Münchner Opernfestspielen Premiere, prominent besetzt mit Christian Gerhaher als Golaud. Eine Kritik von Bernhard Neuhoff.