Talent ist alles! Oder? Na ja: Selbst Mozart wäre ohne die Hilfe von Witwe und Wissenschaft nicht der weltberühmte Komponist, den wir heute kennen. Marketing! Das ist die geheime Zutat fast aller musikalischen Erfolgsrezepte. In Folge 1 der zweiten Staffel Klassik für Klugscheisser sezieren Laury und Uli die PR-Strategien der Klassikstars und zeigen, wie viel Schall und Rauch und Kohle hinter so manchem genial konstruierten Mythos stecken. Nicht mal Genie-Gegner und Bandfoto-Pionier Johannes Brahms konnte der Versuchung widerstehen, sein Image für die Geschichtsbücher aufzupolieren. Eure Hosts und Marketing-Mythbusters holen sich dabei Unterstützung vom Grammy-prämierten Bademantelpianisten Chilly Gonzales und Marketingurgestein Christian Kellersmann.
Außerdem mit dabei: Gitarrengewichse, Leberkäs-Anekdoten und die Frage, warum sich heutige Instrumentalist:innen wieder an den Live-Shows von Liszt und Chopin orientieren sollten.
Klassische MusikKultur & Gesellschaft
Klassik für Klugscheisser Folgen
Mit ihrem Musikwissen prahlen - das können Laury und Uli ganz hervorragend: Welche Drogen werden im Orchestergraben eingeschmissen? Was verbindet Pokémon und Tschaikowsky? Welche Strukturen verhindern Diversität in der Branche? Und warum hatte Wagner einen Fetisch für Samt-Unterhosen? Bei uns bekommt ihr längst vergessenen Gossip und überraschende Fakten zur Musik. Jeden zweiten Freitag in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.
Folgen von Klassik für Klugscheisser
126 Folgen
-
Folge vom 13.11.2020#13 Mozart, Money, Marketing
-
Folge vom 07.08.2020#12 Sommer, Sonne, KaktusStaffelfinale bei Klassik für Klugscheißer: Unsere Hosts sind in Urlaubsstimmung. Kein Wunder. Immerhin sitzt Laury schon am griechischen Strand, wird von Goldschakalen umschwärmt und macht Uli neidisch. Der hockt nämlich immer noch zuhause, im Schrank. Und träumt sich ans Meer - Debussy macht‘s möglich. In dieser Podcastfolge geht's um die Urlaubsgewohnheiten klassischer Komponisten. All inclusive in tschechischen Schlammbädern, schwindsüchtig auf Malle oder schmerbäuchig an der Ostsee. Ausprobiert haben sie viel, die Wagners, Bachs und Brahmsens. Und produktiv waren sie dabei auch noch. Außerdem in dieser Folge: Elgar und der Schnadahüpfler. Und: der Bloop - das geheimnisvollste Geräusch zwischen Mariannengraben und Panamakanal. Wie immer freuen sich Laury und Uli über Feedback unter klugscheisser@brklassik.de. Schreibt uns, wenn ihr wollt, dass es eine zweite Staffel gibt! Urlaubstipps sind auch willkommen. Uli sucht noch.
-
Folge vom 24.07.2020#11 Wandern, fahren, fliegen, stranden...Musik ist ein Fulltimejob. Leidenschaft und so. Urlaub also eher schwierig. Reisen aber ein Muss - heute wie vor dreihundert Jahren. Pünktlich zum Ferienbeginn reden Laury und Uli darüber, wie sich Komponisten unterwegs inspirieren ließen. Mit dabei: Bipolare Naturburschen, Männer, die auf Züge starren, und solche, die in Abflughallen stranden. Außerdem sprechen die beiden mit der Cellistin Tanja Tetzlaff darüber, wie es die Klassikszene mit dem Klima hält. Heute Berlin, morgen London, übermorgen Tokio - kann das auf Dauer gut gehen? Eure Hosts Laury Reichart und Uli Knapp freuen sich über Feedback unter: klugscheisser@br-klassik.de. Die Playlist zur Folge findet Ihr bei Spotify: https://open.spotify.com/playlist/2JNBnGAr5AgLhUjARG2dwJ?si=L7diUz30Tv-OVVFScsvx0g
-
Folge vom 10.07.2020#10 So weiß, so alt, so heteroWenn man auf die Programme von Klassikkonzerten schaut, bekommt man manchmal den Eindruck: Sinfonien - das konnten wohl nur weiße alte Männer? Warum ist die Klassik so wenig divers? Und ändert sich da gerade was? Laury und Uli sprechen mit Regisseur und Opernsänger Selcuk Cara, der sagt: Die sogenannte Hochkultur ist voll von Rassismus. Und sie lassen sich von der Musiksoziologin Rosa Reitsamer erklären, welche Strukturen in Orchestern Diversität verhindern. Außerdem in dieser Folge von Klassik für Klugscheißer: Die erste Sinfonie einer Schwarzen Frau und geheime Klopapier-Briefe von Peter Tschaikowsky. Eure Hosts Laury Reichart und Uli Knapp freuen sich über Feedback unter: klugscheisser@br-klassik.de Die Playlist zur Folge findet Ihr bei Spotify: https://open.spotify.com/playlist/6K1jed4iQl1rexzhE1fXbS