Neues Jahr, neue Pläne: Habt ihr schon eure Diät gestartet? Eure Joggingschuhe an die Tür gestellt? Oder macht ihr einen "Dry January"? Dass der Anfang nicht so leicht und oft ziemlich schleppend ist, sieht man nicht nur an der deutschen Impfkampagne, sondern auch in der Klassik: Der eine Komponist setzt aufs Reinschleichen, während der andere gleich voll auf die Zwölf geht. Manche Werke starten sogar wie ein One-Night-Stand. Was, warum, wieso? Das alles hört ihr in dieser Folge "Klassik für Klugscheißer".
Klassische MusikKultur & Gesellschaft
Klassik für Klugscheisser Folgen
Mit ihrem Musikwissen prahlen - das können Laury und Uli ganz hervorragend: Welche Drogen werden im Orchestergraben eingeschmissen? Was verbindet Pokémon und Tschaikowsky? Welche Strukturen verhindern Diversität in der Branche? Und warum hatte Wagner einen Fetisch für Samt-Unterhosen? Bei uns bekommt ihr längst vergessenen Gossip und überraschende Fakten zur Musik. Jeden zweiten Freitag in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.
Folgen von Klassik für Klugscheisser
126 Folgen
-
Folge vom 08.01.2021#17 Aller Anfang ist ... wie eigentlich? Klassik-Werke und ihre Anfänge
-
Folge vom 25.12.2020#16 Jauchzet, frohlocket! - 5 Fakten über das WeihnachtsoratoriumDas Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach ist der absolute Barock-Hit zur Weihnachtszeit. Allerdings: Das Weihnachtsoratorium ist gar kein Oratorium. What?! - Was es damit auf sich hat und warum Bachs Kompositionen sogar schon Tote gefordert haben, erfahrt ihr im Weihnachtsspecial von Klassik für Klugscheißer.
-
Folge vom 11.12.2020#15 Songwriting mit Spritzgebäck - Wie schreibt man eigentlich ein Weihnachtslied?All I Want For Christmas... is you? Oder doch lieber Schlittenglöckchen und ordentlich Streicher hinter der Melodie? Laury und Uli fragen sich in der neuen Folge von Klassik für Klugscheisser, was ein gutes Weihnachtslied eigentlich ausmacht. Dabei geht's um gruselige Facts rund um den Erfinder von Stille Nacht, Jonas Kaufmann, der sich als Mariah Carey verkleidet und Hundewelpen unterm Weihnachtsbaum. Außerdem steht uns Tenor Daniel Behle mit Kompositionstipps zur Seite. Und natürlich kriegt ihr genügend Input für eure eigene Weihnachtsplaylist!
-
Folge vom 27.11.2020#14 Total high: Counter und KastratenGlitzerjacke, Brusthaar und stimmliche Spitzentöne: Gibt‘s nicht erst seit den Bee Gees. Hohe Männerstimmen in Kombination mit ausgeflippten Glam-Kostümen waren schon im Barock der absolute Burner. In Folge 2 der zweiten Staffel Klassik für Klugscheisser dreht sich alles um Männer, die richtig high sind - stimmlich zumindest. Uli und Laury verschlägt es nach Bella Italia, wo Pizza, Pasta und jede Menge perverser Musikgeschmack auf sie warten. Unterstützt werden die beiden diesmal von Countergröße Valer Sabadus und von der Musikwissenschaftlerin Corinna Herr. Außerdem dabei: Justin Timberlake, zahlreiche Hoden-Synonyme und ein ultimativer Tipp, wie ihr eure Konzentrationsfähigkeit steigern könnt.