Mit Schlagern ist es ein bisschen so wie mit Koriander: Die einen kriegen nicht genug davon, den anderen läuft es beim bloßen Gedanken kalt den Rücken runter. In der neuen Folge von "Klassik für Klugscheisser” begeben sich Uli und Laury mit euch auf die Suche nach den Evergreens der Musikgeschichte und müssen feststellen, dass die wirklich alles andere als Aprés-Ski-tauglich sind. Es geht diesmal um G-Shock-Uhren, Hipster-Schlager und geklaute Ladegeräte. Außerdem verrät "Atemlos”-Komponistin Kristina Bach ihr Hit-Geheimrezept und beweist, dass sie auch Klassik kann!

Klassische MusikKultur & Gesellschaft
Klassik für Klugscheisser Folgen
Mit ihrem Musikwissen prahlen - das können Laury und Uli ganz hervorragend: Welche Drogen werden im Orchestergraben eingeschmissen? Was verbindet Pokémon und Tschaikowsky? Welche Strukturen verhindern Diversität in der Branche? Und warum hatte Wagner einen Fetisch für Samt-Unterhosen? Bei uns bekommt ihr längst vergessenen Gossip und überraschende Fakten zur Musik. Jeden zweiten Freitag in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.
Folgen von Klassik für Klugscheisser
113 Folgen
-
Folge vom 12.02.2021#20 Tophits - Schlager und Evergreens im Laufe der Musikgeschichte
-
Folge vom 05.02.2021#19 Ohrwürmer - Musik, die uns nicht aus dem Kopf gehtBei aller Tierliebe können wir auf ein Haustier ganz gut verzichten: den Ohrwurm. Weil gegen ihn kein herkömmliches Schädlingsbekämpfungsmittel hilft, sprechen Uli und Laury in der neuen Folge von "Klassik für Klugscheisser” mit dem unangefochtenen Ohrwurm-Kammerjäger Prof. Eckart Altenmüller. Er hat ein paar geniale Hacks gegen akuten Ohrwurmbefall auf Lager und erklärt außerdem, warum Wanderungen in den Bergen den Parasiten zusätzlich triggern. Und als wäre die Folge nicht schon tierisch genug, wird am Ende auch noch eine Katze aus dem Sack gelassen: Es gibt eine aufregende Überraschung für alle treuen Klassik für Klugscheisser-Fans!
-
Folge vom 22.01.2021#18 No Name, No Fame - Unsere GeheimtippsMozart, Beethoven, Bach kann und kennt jeder - anders die Komponistinnen und Komponisten in dieser Folge von Klassik für Klugscheisser: Uli und Laury graben unbekannte Musik und vergessene Storys für euch aus! Mit dabei: der komplett unterschätzte Julius Eastman, die Illuminaten, ein Ehemann, der aufs Klavier eifersüchtig ist, und der Bruder von Bastian Schweinsteiger.
-
Folge vom 08.01.2021#17 Aller Anfang ist ... wie eigentlich? Klassik-Werke und ihre AnfängeNeues Jahr, neue Pläne: Habt ihr schon eure Diät gestartet? Eure Joggingschuhe an die Tür gestellt? Oder macht ihr einen "Dry January"? Dass der Anfang nicht so leicht und oft ziemlich schleppend ist, sieht man nicht nur an der deutschen Impfkampagne, sondern auch in der Klassik: Der eine Komponist setzt aufs Reinschleichen, während der andere gleich voll auf die Zwölf geht. Manche Werke starten sogar wie ein One-Night-Stand. Was, warum, wieso? Das alles hört ihr in dieser Folge "Klassik für Klugscheißer".