Abgefackelte Autos, Menschen auf der Straße: Wie unterschiedlich Protest sein kann, zeigt sich gerade in den USA, der Türkei und Serbien. Wir fragen: Warum ist Protest für Demokratien wichtig? Außerdem: die Wohnungskrise und ein Bodyshaming-Aufreger. Klocke, Vera;Karig, Friedemann www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

Kultur & Gesellschaft
Kompressor Folgen
Was knistert im Mainstream? Was fliegt unterm Radar? Bei uns trifft artsy auf kantig, lässig auf unbequem. Wir machen Irritationen verständlich und sagen, was progressiv ist. Der Kompressor ist für Popfans mit Attitüde.
Folgen von Kompressor
112 Folgen
-
Folge vom 28.03.2025Popkultur Wochentalk - Was macht Proteste erfolgreich?
-
Folge vom 27.03.2025Preisgekrönter Spielfilm "Mond" und das Werk von Kurdwin Ayub (Podcast)Dell, Matthias www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
-
Folge vom 25.03.2025Von Kunst bis Überwachung: Was Satellitenbilder über die Welt erzählen (Podcast)Thiam, Boussa; Eschkötter, Daniel www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
-
Folge vom 21.03.2025Popkultur Wochentalk - Elon Musk und sein wirrer FortpflanzungskultElon Musk hat (mindestens) 14 Kinder - er hält Bevölkerungsschwund für eins der größten Probleme der Menschheit. Welche Ideologie steckt dahinter? Weitere Themen: die Netflix-Serie "Adolescence" und der Abschied vom Kulturpodcast "Lakonisch Elegant". Thiam, Boussa; Tran, Minh Thu; Watty, Christine www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor