Wir feiern in diesem Jahr 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. Am Sonntagabend ist das Festjahr mit einem Konzert in der Kölner Philharmonie eröffnet und per Livestream übertragen worden. Von Hans Ackermann

Kultur & Gesellschaft
Konzertkritik Folgen
Liebe Abonnentinnen und Abonnenten, der "Konzertkritik"-Podcast wird seit dem 06.12.2021 nicht mehr bedient, dafür hören Sie alle Konzertkritiken aus unserem Programm künftig in unserem neuen Podcast "Kultur".
Folgen von Konzertkritik
63 Folgen
-
Folge vom 22.02.2021Auftaktkonzert zum Festjahr "1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland"
-
Folge vom 17.02.2021Mehr als Dreigroschenoper: Musikalische Vielfalt der 1920erDie 1920er-Jahre waren auch musikalisch sehr vielfältig. Nachzuhören war das am Dienstag: Da spielten Mitglieder der Karajan Akademie der Philharmoniker im Rahmen des 20er-Jahre-Festivals Werke von Eisler und Weill - fernab der bekannten Hits aus der Dreigroschenoper. Von Barbara Wiegand
-
Folge vom 08.02.2021Schuberts Winterreise: Gleiche Musik mit deutlichen UnterschiedenDer Komponist Franz Schubert hat mit seiner "Winterreise" vor gut 200 Jahren ein Gefühl vertont, das man in dieser Zeit gut nachvollziehen kann: die Einsamkeit. Die romantischen Lieder hat der zeitgenössische Komponist Hans Zender für Tenor und kleines Orchester bearbeitet. Von Hans Ackermann
-
Folge vom 30.01.2021Mikrotonale Elemente mit "Apotome" als Live-PerformanceSeit über 20 Jahren bringt das Berliner CTM Festival Clubkultur, experimentelle Musik und politische Diskussion zusammen. Am Freitagabend gab es eine Live-Improvisation mithilfe einer völlig neuen Musiksoftware, die mehr kann als westlich klassische Musik. Von Lennart Garbes