Enge und Augsweglosigkeit herrscht im Hause Kabanova. Mit einem Seitensprunge versucht die junge Ehefrau der familiären Beklemmung zu entkommen. Die Musik der Oper von Leos Janacek bietet zwar gewaltige Stimmungsbilder, doch die Inszenierung an der Komischen Oper zieht irgendwie an einem vorbei. Von Barbara Wiegand

Kultur & Gesellschaft
Konzertkritik Folgen
Liebe Abonnentinnen und Abonnenten, der "Konzertkritik"-Podcast wird seit dem 06.12.2021 nicht mehr bedient, dafür hören Sie alle Konzertkritiken aus unserem Programm künftig in unserem neuen Podcast "Kultur".
Folgen von Konzertkritik
63 Folgen
-
Folge vom 28.11.2021Anrührend, aber nicht mitreißend: Katja Kabanova in der Komischen Oper
-
Folge vom 12.11.2021Glücklich zurück auf der Bühne: Sophie HungerDie musikalische Bandbreite auf den sechs bisher erschienenen Alben der Schweizerin Sophie Hunger ist riesig: Von Folk bis Jazz bis Elektronika. Sie singt auf Englisch, Deutsch, Schweizerdeutsch. Am Donnerstagabend spielte sie nach langer Zeit einmal wieder in Berlin. Von Hendrik Schröder
-
Folge vom 10.11.2021Spitzen-Jazz und Spaß dabei: Wolfgang Haffners Dream BandDer Schlagzeuger Wolfgang Haffner ist einer der erfolgreichsten deutschen Jazz-Exporte. Nach fast 40 Jahren auf der Bühne hat er sich jetzt einen Traum erfüllt – und geht mit seiner Dream Band auf Tour. Am Dienstagabend war er im Berliner Admiralspalast. Von Jens Lehmann
-
Folge vom 09.11.2021"Jerusalem Duo" begeistert mit ungewohnter InstrumentierungDie Jüdischen Kulturtage Berlin finden derzeit auch in der Synagoge in der Pestalozzistraße statt. Dort war am Montag das "Jerusalem Duo" zu erleben, mit Musik für die eher seltene Kombination aus Harfe und Saxophon. Von Hans Ackermann