Vier Tage lang war Berlin der Nabel der internationalen Jazzwelt, mit Konzerten von europäischen und amerikanischen Ensembles, aber auch mit Livestreams aus Kairo, São Paolo und Johannesburg. Am Sonntagabend ist das Berliner Jazzfest zu Ende gegangen. Von Hans Ackermann

Kultur & Gesellschaft
Konzertkritik Folgen
Liebe Abonnentinnen und Abonnenten, der "Konzertkritik"-Podcast wird seit dem 06.12.2021 nicht mehr bedient, dafür hören Sie alle Konzertkritiken aus unserem Programm künftig in unserem neuen Podcast "Kultur".
Folgen von Konzertkritik
63 Folgen
-
Folge vom 08.11.2021Grandioser Abschluss: Berliner Jazzfest ist zu Ende
-
Folge vom 05.11.2021Jazzfest Berlin 2021 ist eröffnetNoch bis Sonntag werden beim Jazzfest Berlin die unterschiedlichsten Spielarten der improvisierten Musik präsentiert. Der Hauptspielort ist in diesem Jahr das "Silent Green" im Berliner Wedding, zum ersten Mal dabei ist aber auch der Pierre Boulez Saal - wo sonst vor allem Kammermusik gespielt wird. Von Hans Ackermann
-
Folge vom 03.11.2021Ernste Musiker bei der Arbeit: Suuns im Hole 44Mehrmals musste die experimentelle Indie-Band Suuns wegen Corona ihre Europa Tour verschieben, aber am Dienstag war es endlich soweit und die Kanadier haben mal wieder ein Konzert in Berlin gespielt - in dem neuen Club Hole 44 an der Hermannstraße. Von Hendrik Schröder
-
Folge vom 02.11.2021Super-nahbar: Gustav Peter Wöhler und BandIm Fernsehen ist der Schauspieler Gustav Peter Wöhler meistens eher in Nebenrollen zu sehen. Als Musiker hingegen ist der Wahl-Berliner die Nummer Eins in seiner Band, die am Montagabend im Berliner Tipi Am Kanzleramt mit dem Programm "Love Is The Drug" auftrat. Von Jakob Bauer