Ob Filmmusik zur E-Musik gezählt werden darf oder zur U-Musik gehört, darüber wird seit jeher gestritten. Jetzt setzen die Berliner Philharmoniker ein Zeichen und feiern den wohl größten Filmmusikkomponisten der Welt John Williams ("Star Wars", "Harry Potter") in einem denkwürdigen Konzert.

Kultur & Gesellschaft
Konzertkritik Folgen
Liebe Abonnentinnen und Abonnenten, der "Konzertkritik"-Podcast wird seit dem 06.12.2021 nicht mehr bedient, dafür hören Sie alle Konzertkritiken aus unserem Programm künftig in unserem neuen Podcast "Kultur".
Folgen von Konzertkritik
63 Folgen
-
Folge vom 15.10.2021Überwältigend: John Williams und die Berliner Philharmoniker
-
Folge vom 08.10.2021Zweimal Mozart mit Elisabeth LeonskajaGleich zwei Mal hat die russische Pianistin Elisabeth Leonskaja am Donnerstag im Berliner Pierre-Boulez-Saal gespielt: Zunächst Mozart für Eltern und Kinder und dann am Abend noch einmal derselbe Komponist – aber für die Erwachsenen. Von Hans Ackermann
-
Folge vom 28.09.2021Cool Jazz neu interpretiert: Jazz at Berlin PhilharmonicJazz-Fans konnten in den vergangenen Wochen schon wieder voll eingestiegen ins Berliner Kulturleben Berlins. Inzwischen gibt es sogar wieder eine Auswahl von Konzerten. Zum Beispiel "Jazz at Berlin Philharmonic" am Mittwochabend mit zwei außergewöhnlichen Trios. Von Hans Ackermann.
-
Folge vom 18.09.2021Beeindruckend persönlich - Ute Lempers "Rendezvous mit Marlene"Oft wurde Ute Lemper mit Marlene Dietrich verglichen. Getroffen hat die in New York lebende Sängerin die Dietrich nie, aber mit ihr telefoniert. Das Gespräch ist die Grundlage für ihr "Rendezvous mit Marlene", ein Programm, das Lemper am Freitag im Berliner Wintergarten Varieté vorgestellt hat. Von Barbara Wiegand