Philosoph und Ethiker setzt sich 70 Jahre nach der Verkündigung der Menschenrechtserklärung der Vereinten Nationen (10. Dezember 1948) mit grundlegenden Fragen unseres Daseins auseinander.

ReligiösTalk
Kopfhörer Folgen
Diese Reihe hören Sie sonntags um 19h im DOMRADIO und hier jederzeit als Podcast.
Folgen von Kopfhörer
98 Folgen
-
Folge vom 29.09.2024Prof. Dr. Dr. Holger Zaborowski: Menschenrechte und Religionsfreiheit (Erstsendung: 13.01.2019)
-
Folge vom 22.09.2024Prof. Dr. Tomáš Halík: "Reifung im Glauben - Christsein in unruhigen Zeiten" (Erstsendung: 06.01.2019)Prof. Dr. Tomáš Halík: "Reifung im Glauben - Christsein in unruhigen Zeiten" (Erstsendung: 06.01.2019)
-
Folge vom 15.09.2024Prof. Dr. Hermann Brandenburg: Hat die Genderdebatte eine Relevanz für die Pflege(wissenschaft)? (Erstsendung: 07.11.2021)Gerontologe untersucht die Genderdebatte zwischen Judith Butlers "Unbehagen der Geschlechter" und Patsy l'Amour laLoves "Beißreflexe" und fragt nach der Relevanz für die Pflegewissenschaft.
-
Folge vom 08.09.2024Prof. Dr. Sr. Margareta Gruber OSF: Homophobie in der Bibel – Projektion und Kritik (Erstsendung: 05.09.2021)Exegetischer Blick auf die Ablehnung homosexueller Handlungen nicht nur in der katholischen Kirchenlehre und Anfragen an die gegenwärtige Form des Katechismus der katholischen Kirche.