Historischer Blick auf das politische Erbe von Papst Johannes Paul II. in Europa vor dem Hintergrund der gegenwärtgen Probleme, die sich gerade im Osten des Kontinents auftun.

ReligiösTalk
Kopfhörer Folgen
Diese Reihe hören Sie sonntags um 19h im DOMRADIO und hier jederzeit als Podcast.
Folgen von Kopfhörer
98 Folgen
-
Folge vom 01.01.2025Prof. Dr. Karl-Joseph Hummel: Johannes Paul II. und das Ende des Kommunismus in Europa (Erstsendung: 09.01.2022)
-
Folge vom 29.12.2024Dr. Matthias Burchardt: Geistlose Traumfabriken und Fantasiemagorien der Bildungsreform (Erstsendung: 19.12.2021)Philosoph blickt kritisch auf Schulen und andere Bildungseinrichtungen, aber auch auf die Akteure und internationalen Organisationen, welche für die Neuordnung der Bildung in Form von PISA und Bologna verantwortlich sind.
-
Folge vom 26.12.2024Dr. Bruno Kammann: Bunkerpastor Dr. Carl Klinkhammer (Erstsendung: 16.01.2022)Historischer Blick auf den legendären "Ruhrkaplan" Carl Klinkhammer mit der abschließenden Frage, ob seine Spiritualität und Seelsorge heute noch zeitgemäß wäre.
-
Folge vom 22.12.2024Prof. Dr. Georg Schmidt: Der Dreißigjährige Krieg - Gottes Wille, Menschenwerk und Urkatastrophe (Erstsendung: 31.05.2018)Aus Anlass des 400. Jahrestags des Kriegsbeginns am 23. Mai 1618 beschäftigte sich der Historiker Georg Schmidt mit dem Dreißigjährigen Krieg als Gottes Wille, Menschenwerk und Urkatastrophe.