Historischer Blick auf die Geburt des Antisemitismus aus dem Geist des Christentums. Von Anfang an haben Ressentiments und Polemiken gegenüber dem Judentum zur Identitätsfindung des Christentums gehört.

ReligiösTalk
Kopfhörer Folgen
Diese Reihe hören Sie sonntags um 19h im DOMRADIO und hier jederzeit als Podcast.
Folgen von Kopfhörer
98 Folgen
-
Folge vom 18.05.2025Dr. Christoph Münz: "Damit Gott sehe, dass wir Christen sind" (Erstsendung: 29.05.2022)
-
Folge vom 11.05.2025Prof. Dr. Margit Eckholt: Frauen in der Kirche (Erstsendung: 08.05.2022)Dogmatikerin und Mitglied des Forums "Frauen in Diensten und Ämtern" des Synodalen Weges skizziert die Geschichte von Frauen in der Kirche zwischen Entmächtigung und Ermächtigung.
-
Folge vom 04.05.2025Prof. Dr. Günter Riße: Maria als Band zwischen den Religionen Christentum und Islam (Erstsendung: 22.05.2022)Interreligiöser Blick aus fundamentaltheologischer Sicht auf die Gottesmutter und ihre Bedeutung in den beiden Weltreligionen Christentum und Islam.
-
Folge vom 01.05.2025Karl-Josef Laumann: Christliche Sozialethik - Wegweiser für die Zeit nach Corona (Erstsendung: 17.10.2021)Wäre die Coronakrise in Deutschland ohne die katholische Soziallehre schlimmer verlaufen? NRW-Minister Laumann ist der festen Überzeugung, dass unsere Gesellschaft der christlichen Sozialethik ihren eigentlichen Wohlstand zu verdanken hat.